Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Behavioral Economics: Risikoeinstellungen in der Anlageberatung

38,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 16A7770856
Autor: Winkler von Mohrenfels, Hannah
Themengebiete: Anlageberatung - Anlageberater Beratung / Anlageberatung Risiko (wirtschaftlich)
Veröffentlichungsdatum: 18.02.2010
EAN: 9783836685702
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 110
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Diplomica Verlag
Untertitel: Möglichkeiten und Grenzen der Risikopräferenzmessung
Produktinformationen "Behavioral Economics: Risikoeinstellungen in der Anlageberatung"
In wirtschaftlich turbulenten Zeiten treten häufig negative Kursbewegungen an den internationalen Finanzmärkten auf, mit denen viele Privatanleger nicht gerechnet haben und die sie nicht für möglich gehalten hätten. So haben aktuell 71 % der Befragten einer Studie wohl auf Grund derartiger Entwicklungen zumindest teilweise das Vertrauen in das Wirtschafts- und Finanzsystem verloren. Doch nicht nur in Krisenzeiten offenbaren sich die Defizite der Aufklärung vieler Personen hinsichtlich grundsätzlicher finanzieller Möglichkeiten und Begriffe. Auch die eigenen Wünsche und tiefere Kenntnisse über ihre selbstgetätigten Anlageentscheidungen sind vielen Bürgern fremd. Durch die zunehmende Eigenverantwortung bezüglich vieler Entscheidungen, wie beispielsweise der richtigen Rentenversorgung, zeigt sich inzwischen das Bedürfnis vieler Personen, Unterstützung bei der Regelung von Finanzangelegenheiten zu bekommen und die eigene Wahl abzusichern. Erschwert durch die hohe Komplexität der angebotenen Dienstleistungen und Produkte und der Masse an verfügbarer Information zeigt sich inzwischen aber auch, dass selbst die vermeintlichen Experten die Bedeutung individueller und hochwertiger Beratung noch nicht erkannt haben. So wurde häufig Renditeberatung anstatt Anlageberatung betrieben und die Kunden nicht richtig über die gegebenen Risiken, ob diese für sie tragbar sind und zu ihnen passen, informiert. Für viele Personen stellen aber der Einbezug ihrer spezifischen Einstellung, Situationen und Wünsche die Hauptkriterien bei der Entscheidungsfindung dar. Aus diesen Ausführungen ergibt sich die Problemstellung dieses Buches. Der Ermittlung individueller Risikopräferenzen kommt eine nicht zu unterschätzende Bedeutung bei der individuellen Entscheidungsfindung zu. Gleichzeitig zeigt das aktuelle Misstrauen gegenüber Finanzberatern, dass dieser Faktor zu stark vernachlässigt wurde. Weiterhin gibt es keine allgemein anerkannte Erhebungsmethode individueller Risikopräferenzen. Dementsprechend ist es das Ziel dieses Buches, relevante wissenschaftliche Ansätze verschiedenen Hintergrunds auf ihre Eignung zur Ermittlung von Risikopräferenzen zu überprüfen. Dabei soll die Anlageberatung mit ihren spezifischen Gegebenheiten immer wieder als exemplarisches Beispiel zur Verdeutlichung verwendet werden, da der Kontext des Privatanlegers, der durch den Finanzintermediär beraten wird und eigene Mittel anlegt, einen geeigneten Rahmen für den Vergleich der Ansätze bildet. Die generelle Fokussierung auf monetäre Entscheidungssituationen soll jedoch beibehalten werden, ebenso der wissenschaftliche Anspruch, der eine abstrakte und insbesondere theoretische, auf abgeleiteten Kriterien basierende Analyse nach sich zieht.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen