Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Behandlungsuntersuchung und Diagnostik im Strafvollzug

29,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18009154f8d74e4b05b7b399845bd6307c
Themengebiete: Behandlung von Gefangenen Eingangsuntersuchung Einweisungsverfahren Justizvollzug Kriminologie Persönlichkeitsdiagnostik
Veröffentlichungsdatum: 30.09.2022
EAN: 9783982012940
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 200
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Benna, Anke Schäfer, Jörg-Uwe
Verlag: Gesellschaft für die Fortbildung der Strafvollzugsbediensteten e.V.
Untertitel: Gedanken und Anekdoten zum 50. Jubiläum des Einweisungsverfahrens in der Justizvollzugsanstalt Hagen
Produktinformationen "Behandlungsuntersuchung und Diagnostik im Strafvollzug"
Nach der Aufnahme in den Strafvollzug kommt auf die Gefangenen eine entscheidende Weichenstellung zu: Es findet eine Untersuchung insbesondere ihrer Lebensverhältnisse und ihrer Persönlichkeit statt, die sogenannte Behandlungsuntersuchung, vielfach auch als Eingangsdiagnostik bezeichnet. Im Anschluss daran erfolgt die Vollzugsplanung, in der es um zahlreiche Parameter für den weiteren Verlauf - so auch um die Form der Unterbringung, also die Frage des offenen Vollzuges - geht. Nach Abschluss dieser Phase sind viele Vorentscheidungen getroffen und möglicherweise auch Erwartungen enttäuscht worden. Die Behandlungsuntersuchung liefert dabei auf jeden Fall eine (erste) Bestandsaufnahme, an deren Ergebnissen sich auch Entwicklungs- und Änderungsprozesse von Gefangenen auswerten bzw. ablesen lassen; sie bildet das Grundgerüst des gesamten weiteren Vollzuges. In Nordrhein-Westfalen erfolgt diese Eingangsdiagnostik bei bestimmten Straftätern (ab einer bestimmten Strafhöhe nach dem Vollstreckungsplan) in einer nur für diese Zwecke zuständigen Einrichtung. Diese Verfahrensweise dürfte durch weitere Gesichtspunkte gerechtfertigt sein: Es handelt sich bei einer solchen Einweisungsanstalt um eine neutrale Instanz, die die Gefangenen nach Abschluss der Diagnostik weiter „verteilt“ und somit auch eine sinnvolle Belegungssteuerung in einem Flächenland mit 36 Vollzugseinrichtungen gewährleisten kann. Diese durchaus sinnvollen Ansätze erfahren natürlich in der Praxis auch Grenzen; insbesondere der Zielkonflikt von Wissenschaftlichkeit bei der Erstellung von Diagnosen und den zur Verfügung stehenden Ressourcen ist dabei nicht von der Hand zu weisen. Natürlich handelt es sich bei den Ressourcen im Wesentlichen um human resources. Dieser Band möchte genau an dieser Stelle ansetzen, wissenschaftliche Gedanken mit den Menschen – Gefangene, Bedienstete und Experten mit Blick von außen gleichermaßen – zusammenbringen. Hintergrund dieses Vorhabens ist das 50-jährige Bestehen des sogenannten Einweisungsverfahrens in der Justizvollzugsanstalt Hagen, die mit dieser Zuständigkeit sicherlich eine Besonderheit im deutschen Strafvollzug darstellt.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen