Begründung der erfinderischen Tätigkeit
Meitinger, Thomas Heinz
Produktnummer:
18443344be0e7c42f18c6aad183ae8ad5e
Autor: | Meitinger, Thomas Heinz |
---|---|
Themengebiete: | Diensterfindung Erfindung eines Arbeitnehmers Erfindungsmeldung Freie Erfindung Freigewordene Erfindung Inanspruchnahme einer Erfindung Schiedsstelle Vergütung des erfinderischen Arbeitnehmers |
Veröffentlichungsdatum: | 26.06.2025 |
EAN: | 9783662714218 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 126 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Springer Berlin |
Untertitel: | Die Verfahren vor dem DPMA, dem EPA und dem BPatG |
Produktinformationen "Begründung der erfinderischen Tätigkeit"
Ein Patent kann für ein Unternehmen ein sehr wichtiges Asset sein. Der Weg dorthin ist jedoch steinig. Nur Erfindungen, die bislang noch nirgends zu finden sind und die außerdem eine erfinderische Leistung aufweisen, werden zum Patent erteilt. Die wichtigen Kriterien zur Patenterteilung sind daher Neuheit und erfinderische Tätigkeit. Die Begründung der erfinderischen Tätigkeit entscheidet regelmäßig in den Erteilungsverfahren vor den Patentämtern, dem Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA) und dem Europäischen Patentamt (EPA), und bei streitigen Verfahren vor dem Bundespatentgericht (BPatG) über den Ausgang des Verfahrens. Dem Patentierungskriterium der erfinderischen Tätigkeit gebührt daher die größte Beachtung. Dieses Fachbuch gibt dem Leser das rechtliche Know-How, um in den jeweiligen Verfahren vor dem DPMA, dem EPA und dem BPatG erfolgreich die erfinderische Tätigkeit seiner Erfindung zu begründen bzw. in streitigen Verfahren einen erfolgreichen Angriff gegen ein Patent eines Dritten zu führen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen