Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Begründen und Erklären im antiken Denken

109,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18cd31de63e04945b1b653a4e9bfd6ba8e
Themengebiete: Antike Philosophie Begründung Erklärung Scholarship Wissenschaft ancient philosophy explanation justification
Veröffentlichungsdatum: 30.12.2024
EAN: 9783111413112
Auflage: 1
Sprache: Deutsch Englisch
Seitenzahl: 558
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Föllinger, Sabine
Verlag: De Gruyter
Untertitel: Akten des 7. Kongresses der Gesellschaft für antike Philosophie 2022
Produktinformationen "Begründen und Erklären im antiken Denken"
Die antike Philosophie hat unterschiedliche Formen von Begründung und Erklärung entwickelt, die für die Wissenschaftsgeschichte einflussreich waren. Die Beiträge des 7. Kongresses der Gesellschaft für antike Philosophie (GANPH), der vom 4. bis 7. Oktober 2022 in Marburg stattfand, gehen diesen Ansätzen nach und umfassen die gesamte Zeit der griechisch-römischen Antike, von den Vorsokratikern bis in die christliche Spätantike. Dabei wird auch die Frage beleuchtet, in welchem Verhältnis Erklärungsansätze der Philosophie zu anderen Ansätzen standen, wie sie Epos, Tragödie, Geschichtsschreibung sowie Mythos und Religion entwickelten. Auf diese Weise bietet der Band eine große Breite von Interpretationen unterschiedlicher Texte. Leitfragen sind: Wie verlaufen Argumentationen in philosophischen und wissenschaftlichen Texten der Antike? Welche anderen Formen der Erklärung, etwa in epischer und dramatische Form, gibt es? Wo und warum integrieren philosophische und wissenschaftliche Autoren Formen nicht-wissenschaftlicher Erklärungen? Welche Formen von Wissenschaftstheorie gibt es, und welche Erklärungsmuster bieten sie? Abgerundet wird das Themenspektrum durch einen Ausblick darauf, wie moderne Wissenschaftstheorie Erklärungsmuster in den Wissenschaften (v. a. den Naturwissenschaften) diskutiert und welche Überlegungen zum Erklärungspotential narrativer Modelle es gibt. Ancient philosophy developed different, influential modes of justifying and explaining, which the chapters in this volume investigate. They are guided by questions like: How do arguments in ancient philosophical and scholarly texts proceed? Where and why do they integrate forms of non-scholarly explanation? What is the relationship between narrative forms and discursive forms of explanation?
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen