Begriffe, Metaphern und Imaginationen in Philosophie und Wissenschaftsgeschichte
Produktnummer:
18f1aced795d6a44a4ac82432dfcb06d9f
Themengebiete: | Aufklärung Barock Descartes, René Imaginationen Kant, Immanuel Luther, Martin Metapher Philosophie Spinoza, Baruch de Wissenschaftsgeschichte |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 01.04.2009 |
EAN: | 9783447059381 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 456 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Danneberg, Lutz Spoerhase, Carlos Werle, Dirk |
Verlag: | Harrassowitz Verlag |
Produktinformationen "Begriffe, Metaphern und Imaginationen in Philosophie und Wissenschaftsgeschichte"
Aus dem Inhalt: (insges. 13 Beiträge) I. Begriffe G. Gabriel, Begriff – Metapher – Katachrese. Zum Abschluss des Historischen Wörterbuchs der Philosophie H. Hühn, Unterscheidungswissen. Begriffsexplikation und Begriffsgeschichte C. Spoerhase, Prosodien des Wissens. Über den gelehrten „Ton“, 1794–1797 (Kant, Sulzer, Fichte) II. Metaphern P. Gehring, Das Bild vom Sprachbild. Die Metapher und das Visuelle D. Werle, Methodenmetaphern. Metaphorologie und ihre Nützlichkeit für die philologisch-historische Methodologie A. Rüth, Metaphern in der Geschichte R. Klausnitzer, Unsichtbare Fäden, unsichtbare Hand. Ideengeschichte und Figuration eines Metaphernkomplexes R. Kany, Palimpsest. Konjunkturen einer Edelmetapher J. de Salas, Communication and Metaphor in Ortega III. Imaginationen J. Anselm Steiger, Kontrafaktizität und Kontrarationalität des Glaubens in der Theologie Martin Luthers T. Verbeek, Einbildungskraft und „Mögliche Welten“: Descartes und Spinoza

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen