Begriff und Rechtfertigung abdingbaren Rechts
Kähler, Lorenz
Produktnummer:
18c3ff707582ce425e9af2f84297ce26eb
Autor: | Kähler, Lorenz |
---|---|
Themengebiete: | Deutschland Eigentums- und Besitzrecht, allgemein Familienrecht Recht Recht: Testamente, Nachlass, Erbfolge, Erbe Rechtsmethodik, Rechtstheorie und Rechtsphilosophie Rechtswissenschaft, allgemein Unerlaubte Handlungen, Deliktrecht, Schmerzensgeld, Schadensersatz Vertragstheorie Willensmodell abdingbares/dispositives Recht zwingendes Recht |
Veröffentlichungsdatum: | 01.06.2012 |
EAN: | 9783161507182 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 494 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Mohr Siebeck |
Produktinformationen "Begriff und Rechtfertigung abdingbaren Rechts"
Abdingbares Recht tritt in großer Vielfalt und den unterschiedlichsten Formen auf. Das haben die bisherigen Modelle nur ungenügend berücksichtigt. Lorenz Kähler zeigt in seiner Untersuchung, dass sich abdingbares Recht stattdessen als Menge von Normen begreifen lässt, bei denen der jeweilige Adressat die Anwendbarkeit trotz konstanter Geltung ausschließen kann. Aufgrund weitreichender faktischer und rechtlicher Wirkungen bedürfen abdingbare Normen einer Rechtfertigung. Diese beruht nicht unmittelbar auf der Zustimmung der Parteien zum Vertrag, sondern auf einer an diese Zustimmung anknüpfenden Zurechnung. Daraus ergeben sich zahlreiche Konsequenzen für die Gestaltung und Feststellung abdingbaren Rechts. Etwa lassen sich viele Schutzzwecke mittels abdingbarer Normen erreichen, ohne dass ein zwingender Eingriff in die Vertragsfreiheit erforderlich wäre.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen