Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Begegnungen im "Anderland"

4,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18b521a52c063844aaa6b60015912cb1f8
Autor: Schwarz, Petra Maria
Themengebiete: Beziehungsgestaltung Demenz Kommunikation Pflegende Angehörige
Veröffentlichungsdatum: 05.05.2022
EAN: 9783754312261
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 34
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: BoD – Books on Demand
Untertitel: Beziehungsgestaltung und Kommunikation mit Menschen mit einer Demenzerkrankung
Produktinformationen "Begegnungen im "Anderland""
Angehörige von Menschen mit Demenz fristen in der Öffentlichkeit, der Politik und den Medien zwischenzeitlich nicht mehr das Schattendasein, wie es noch bis etwa zum Jahrtausendwechsel der Fall war. Während den pflegenden Angehörigen insb. zeitliche und finanzielle Unterstützungsleistungen angeboten wurden, um die zu tragende Last leichter zu machen, ist zwischenzeitlich klar: Belastungen lösen sich nicht einfach auf durch gelegentliche Auszeiten. Neben dem Wahrnehmen und Ernstnehmen der eigenen Grenzen und einer Sensibilisierung auf den Umgang mit den unterschiedlichsten Belastungsfaktoren (z.B. Unverständnis des privaten Umfeldes bis hin zu sozialer Ausgrenzung, Hin- und Hergerissen-Sein zwischen den verschiedensten Verpflichtungen mit dem Gefühl, keiner Seite mehr gerecht zu werden, daraus resultierenden Schuldgefühlen etc.) braucht es ein differenziertes Wissen über die krankheitsbedingten Verhaltensweisen von Menschen mit Demenz. Dieser Schlüssel für ein einfühlsames Verstehen und einen sensiblen Umgang mit ihnen ist für beide Seiten stressreduzierend. Bis weit in das mittlere Krankheitsstadium einer Demenz sieht man den Betroffenen äußerlich nichts an, was dazu führt, dass auch die Angehörigen in ihren Begegnungen mit an Demenz erkrankten Familienmitgliedern gewissermaßen desorientiert sind angesichts der (aus der Perspektive orientierter Menschen), eigenartigen und herausfordernde Verhaltensweisen. Dies führt zwangsläufig zu Problemen in der Kommunikation und infolgedessen auch in der Beziehungsgestaltung. Welches alltagspraktische Wissen über Demenz kann Angehörigen dabei helfen, sich in die so fremde, oft verstörende Lebenswelt ihrer desorientierten Eltern oder Partner hinein zu versetzen, um auf dieser Basis eine angemessene Form der Kommunikation und Interaktion mit ihnen zu finden? Gelingt es Angehörigen, diese verstehende Haltung zu verinnerlichen und sich jeden Tag neu bewusst zu machen, wird es pflegenden Angehörigen leichter fallen, die täglichen und immer wieder neuen Herausforderungen zu bewältigen. Dies trägt dazu bei, selbst besser in Balance zu bleiben, oder sie leichter wieder zu finden, und gleichzeitig dem nahestehenden Menschen, der mit fortschreitender Krankheit das Gefühl eines immer umfassenderen Kontrollverlustes erlebt, das Leben erträglicher zu machen und seine Würde zu bewahren.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen