Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Befragte Lichtungen.

12,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18f71fb359637a4219bda0e2d6d1f9bb3a
Autor: Klünner, Lothar
Themengebiete: Apollinaire Belletristik: Themen, Stoffe, Motive: Tod, Trauer, Verlust Deutschland Lyrik Metapher empfohlenes Alter: ab 17 Jahren
Veröffentlichungsdatum: 31.05.1985
EAN: 9783903071063
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 70
Produktart: Gebunden
Verlag: BACOPA
Untertitel: Gedichte
Altersempfehlung: 18 - 99
Produktinformationen "Befragte Lichtungen."
Mit den drei Gedichtzyklen, die Lothar Klünner hier zusammengestellt hat, legt er seinen fünften Lyrikband vor. Darin zeigt er sich einer bestimmten Tradition der Moderne verpflichtet, für die Namen wie Ribaud, Apollinaire, Eluard und Char kennzeichnend sind. Sie sieht in der Metapher, dem poetischen Bild, den Brennpunkt der Dichtung. Solche Metapher hat nichts gemein mit dem herkömmlichen Vergleich, der die Wirklichkeit illustriert, sie zielt vielmehr darauf ab, das Unbekannte, das in uns lebt, das mehr Geahnte als Gefühlte, das vom Denken Anvisierte, aber noch nicht Formulierte, in einer kühnen Wortverbindung zu verbindlichen. An den Grenzen, wo dauernd ein heimlicher Austausch stattfindet, wo der Gedanke in Imagination übergeht und umgekehrt, kann sich die Sprache in neuer Freiheit entfalten. Innen und Außen, Realität und Raum, Zukunft und Vergangenheit miteinander verknüpfend, leben diese Gedichte ganz aus einer Sprache, die dem Knechtsdienst entsagt, Informationen weiterzugeben; einer auratischen Sprache (um mit Walter Benjamin zu reden), die, stumm nach konventionellen Begriffen, ihrer Fähigkeit zum Gesang vertraut. Weisen diese Meeres heißt der erste Zyklus. Der Doppelsinn des Wortes Weisen verbindet Existenzformen des Meeres mit dem Liedhaften. Dass diese sich vorzugsweise im Prosagedicht niederschlägt, ist kein Widerspruch: hier ist die Freiheit am größten, nichts beschränkt die Bildausbeute. Die zweite Reihe, Inselschrift, bringt Erfahrungen ein, die individuell und überpersönlich zugleich, dem Autor aus dem Alltag zugewachsen sind. Eine Bilanz der Abschiede und Einbußen, die lehrt, dass nur das verbleibt, was sich ins Innere retten ließ. Zuletzt werden geistige Landschaften vorgestellt, die breitwillig Auskunft geben: Befragte Lichtungen. Von zwölf Ölbildern angeregt, überlassen die Gedichte in meditativer Variation des Themas die Aussage den poetischen Bildern, die ihren Anteil an der Wahrheitsfindung genauso geltend machen wie die Malerei.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen