Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Befangenheitsablehnung im Zivilprozess

49,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18fd0af7bd31044fb18c2d54b8f9806f7e
Autor: Gronemann, Stephan
Themengebiete: Ablehnungsgesuch Ablehnungsrecht Anwaltspraxis Befangenheit Muster Richter Zivilprozess
Veröffentlichungsdatum: 24.05.2017
EAN: 9783896558640
Auflage: 4
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 296
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: ZAP-Verlag für die Rechts- und Anwaltspraxis
Produktinformationen "Befangenheitsablehnung im Zivilprozess"
Wie lassen sich Mandanten vor irreversiblen richterlichen Fehlentscheidungen schützen? Die einzig wirkungsvolle Maßnahme ist oftmals die Befangenheitsablehnung. Doch um verfahrenswidrig handelnde Richter erfolgreich vom Prozess ausschließen zu können, ist die sichere Beherrschung des Ablehnungsrechts unerlässlich. Mit der Neuauflage des bewährten Leitfadens „Befangenheitsablehnung im Zivilprozess" erhalten Sie das gesamte Wissen der einschlägigen Rechtsprechung sowie die prozessualen Grundlagen, um Ihre Partei erfolgreich im Ablehnungsverfahren zu vertreten. Gerichte sind häufig geneigt, Ablehnungsgesuche im Keim zu ersticken. Hier sind solide Argumentationshilfen gefragt. Der Autor Stephan Gronemann setzt auf den bewährten Ausführungen von Dr. Egon Schneider auf und erläutert das Ablehnungsrecht für die anwaltliche Praxis – aus Sicht eines Anwalts. Neben einer Einführung in die Grundlagen bietet Ihnen das Werk einen umfassenden Überblick über die Kasuistik der letzten Jahre und Jahrzehnte. Insbesondere über die folgenden, im forensischen Alltag häufig vorkommenden Verfahrensverstöße informiert Sie die Neuauflage: Untätigkeit Unsachlichkeit verspätete oder unterlassene Hinweise Gehörsverletzungen Überraschungsentscheidungen Behinderung in der Ausübung der Parteirechte usw. Ein eigenes Kapitel beschäftigt sich mit der Ablehnung von Sachverständigen. Immer häufiger lassen sich Gerichte von Sachver-ständigen „das Zepter aus der Hand nehmen", die die Fälle dann mehr oder weniger entscheiden. Umso bedeutsamer ist für Sie als Anwalt die Möglichkeit, auch Sachverständige wegen Befangenheit abzulehnen. Besonders hilfreich: Zahlreiche Fälle aus der Praxis, Formulierungsbeispiele für Ablehnungsgesuche und Verhaltens-Checklisten geben Ihnen das notwendige verfahrensrechtliche Rüstzeug an die Hand, um Ihre Mandanten erfolgreich vor Fehlentscheidungen zu schützen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen