Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Befähigung und Bevollmächtigung

98,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1812f96edd3c4845ae92a84a2d34bf1809
Autor: Bucher, Georg
Themengebiete: Bildung Bildungstheorie Förderpädagogik Gemeindepsychologie Religionspädagogik,systematische Religionspädagogik Religionsunterricht Soziale Arbeit disability studies kritische Pädagogik religiöse Bildung
Veröffentlichungsdatum: 01.04.2021
EAN: 9783374067510
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 376
Produktart: Gebunden
Verlag: Evangelische Verlagsanstalt
Untertitel: Interpretative Vermittlungen zwischen allgemeinem Priestertum und empowerment-Konzeptionen in religionspädagogischer Perspektive
Produktinformationen "Befähigung und Bevollmächtigung"
Die Forschungsfrage dieser Arbeit lautet, ob es zwischen der theologischen Idee des allgemeinen Priestertums aller Gläubigen und pädagogischen Denkfiguren unter dem Stichwort Empowerment historische, insbesondere aber systematische Parallelen und Zusammenhänge gibt. Zur Untersuchung dieser Frage unternimmt die Arbeit interpretative Vermittlungen zwischen der theologischen Tradition auf der einen und gemeindepsychologischen, sozialarbeitstheoretischen, förderpädagogischen und pädagogischen Empowerment-Theorien auf der anderen Seite. Dabei werden auch die Ambivalenzen und unbeabsichtigten Folgen beider Leitideen deutlich. Insgesamt wird so in interdisziplinärem Ausgriff der Horizont für eine religionspädagogisch verantwortete Rede von Empowerment unter der Zielperspektive der Befähigung und Bevollmächtigung zum allgemeinen Priestertum ausgelotet. [Qualification and Empowerment. Interpretative Attempts to Mediate Between the General Priesthood and Concepts of Empowerment in Religious Education] The research question of this study is whether there are historical, and especially systematic, parallels and connections between the theological idea of the general priesthood of all believers and pedagogical figures of thought under the keyword empowerment. In order to investigate this question, the work undertakes interpretative mediations between the theological tradition on the one hand and community psychological, social work theoretical, educational and pedagogical empowerment theories on the other. This also reveals the ambivalences and unintended consequences of both guiding ideas. In an interdisciplinary approach, the horizon for a religious educational speech of empowerment is thus explored from the perspective of empowerment and authorization for the general priesthood.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen