Befähigen, befähigt werden, sich befähigen – Eine Auseinandersetzung mit dem Capability Approach
Lange, Miriam
Produktnummer:
1858b5f8d3a1314efa88e73442d052658f
Autor: | Lange, Miriam |
---|---|
Themengebiete: | Egalitarismus Gerechtigkeitstheorie Liberalismus Sozialstaat Verteilungsgerechtigkeit |
Veröffentlichungsdatum: | 30.07.2014 |
EAN: | 9783631654774 |
Sprache: | Deutsch |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften |
Untertitel: | Gerechtigkeitstheoretische Überlegungen zur Sozialen Arbeit |
Produktinformationen "Befähigen, befähigt werden, sich befähigen – Eine Auseinandersetzung mit dem Capability Approach"
Ressourcenorientierung, Empowerment und Befähigung als Konzepte der Wertschätzung der Fähigkeiten von AdressatInnen finden in der Pädagogik zunehmend Beachtung. In diesen Diskurs reiht sich der Capability Approach ein. Der gerechtigkeitstheoretische Ansatz – vom Ökonomen Amartya Sen für die Armutsforschung entwickelt und von Martha Nussbaum sozialphilosophisch erweitert – wird zunehmend interdisziplinär rezipiert. Es geht darum, wie es Menschen gelingen oder möglich gemacht werden kann, das Leben so zu führen, wie sie es selbst wünschen. Die Studie geht der Frage nach, welche Handlungsmaximen für Pädagogik und Soziale Arbeit aus dem Verständnis von Befähigung abgeleitet werden können, untersucht den Capability Approach als eine Referenztheorie dafür und bestimmt Soziale Arbeit als Gerechtigkeitsprofession.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen