Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Bedürfnisbegegnung in der stationären Altenpflege

29,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18ea7d8e055822404dafe35c48429a5eda
Autor: Meyer-Kühling, Inga
Themengebiete: Altenpflege Altenpfleger Bedürfnisorientierte Kommunikation Pflegesituation Pflegplanung morgendliche Pflegesituation psychosoziale Bedürfnisse erkennen
Veröffentlichungsdatum: 15.08.2016
EAN: 9783828837867
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 212
Produktart: Gebunden
Verlag: Tectum Wissenschaftsverlag
Untertitel: Eine qualitative Studie zum „Ich sein Dürfen“ von Pflegeheimbewohnern
Produktinformationen "Bedürfnisbegegnung in der stationären Altenpflege"
In der stationren Altenpflege stehen professionell Pflegende vor der Herausforderung, ihren Handlungen durch verbale und nonverbale Kommunikation einen Rahmen zu geben. Sie m?ssen die Bewohner anleiten, informieren, motivieren und sollten ihnen zugleich auf einer psychosozialen, wertsch?tzenden Ebene zugewandt sein Denn das ?Ich sein D?rfen? pflegebed?rftiger ?lterer Menschen erfordert eine pers?nliche Zuwendung, die weit ?ber eine blo?e Befriedigung ihrer physischen Bed?rfnisse hinausgeht. Bereits die allererste, bewusste Reaktion des professionell Pflegenden auf implizite wie explizite Bed?rfnis?u?erungen der Bewohner ist vor diesem Hintergrund als essentiell f?r die Best?tigung ihrer Person zu bewerten. In einer qualitativen Studie untersucht Inga Meyer-K?hling den Umgang mit Bed?rfnis?u?erungen aus der Perspektive von Bewohnern und professionell Pflegenden. Welche M?glichkeiten sehen sie im Pflegealltag f?r eine allererste Reaktion auf Bed?rfnis?u?erungen, speziell in der morgendlichen Pflegesituation? Und welche individuellen und strukturellen Rahmenbedingungen haben auf den Umgang mit Bed?rfnis?u?erungen einen besonders gro?en Einfluss? Die hier gewonnenen Erkenntnisse b?ndelt die Autorin zu praxisnahen Handlungsempfehlungen und bietet somit wertvolle Anregungen f?r professionell Pflegende und auch f?r alle anderen, die an der Betreuung und Versorgung pflegebed?rftiger Menschen beteiligt sind.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen