Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Bedeutung feinmotorischer Fertigkeiten für den Leseerwerb im Vorschul- und frühen Grundschulalter

39,50 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18c948515364c7449f8c54360bf2bce0ec
Autor: Pufke, Eva
Themengebiete: Feinmotorik Leseentwicklung Leseerwerb Schreibmotorik Schriftspracherwerb
Veröffentlichungsdatum: 15.08.2016
EAN: 9783832542221
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 284
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Logos Berlin
Produktinformationen "Bedeutung feinmotorischer Fertigkeiten für den Leseerwerb im Vorschul- und frühen Grundschulalter"
Die vorliegende Arbeit untersucht den Einfluss fein- und schreibmotorischer Fertigkeiten auf den Leseerwerb im Vorschul- und frühen Grundschulalter. Bisherige Untersuchungen konnten bereits positive Zusammenhänge zwischen feinmotorischen Fertigkeiten und Aspekten der Leseentwicklung nachweisen, allerdings ist die Befundlage insgesamt uneinheitlich. Neuere Forschungsbefunde weisen darauf hin, dass eine Unterscheidung zwischen Fein- und Schreibmotorik diese uneinheitliche Befundlage erklären könnte. Die Beziehungen zwischen fein- und schreibmotorischen Fertigkeiten und Aspekten der Leseentwicklung wurden im Rahmen von zwei empirischen Studien untersucht. Studie I, eine Längsschnittuntersuchung von der Vorschule bis zur ersten Jahrgangsstufe, konnte anhand einer Stichprobe von 144 Kindern unter Kontrolle von Drittvariablen (z.B. Aufmerksamkeit) zeigen, dass abhängig von der untersuchten Altersgruppe geringe bis moderate Zusammenhänge zwischen Feinmotorik und einigen Leseaspekten bestehen. Zudem deuten die Ergebnisse darauf hin, dass die Beziehungen über schreibmotorische Fertigkeiten vermittelt werden. Studie II, eine daran anschließende experimentelle Untersuchung mit 50 Vorschulkindern, liefert darüber hinaus Hinweise auf einen kausalen Zusammenhang zwischen schreibmotorischen Fertigkeiten und dem Leseerwerb bei Schreibaktivtäten. Die Befunde der vorliegenden Arbeit zeigen, dass Defizite der fein- und schreibmotorischen Fertigkeiten Unterschiede in der Leseentwicklung von Kindern erklären können und weisen auf die Relevanz der frühen Förderung fein- und schreibmotorischer Fertigkeiten hin.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen