Beate Kuhn
Straßer, Josef
Produktnummer:
18d9f7c9a568404900984be6115f3909d6
Autor: | Straßer, Josef |
---|---|
Themengebiete: | Bildende Kunst Bildhauerei Keramikkunst Klaus Freiberger Moderne Kunst Monografie Retrospektive Sammlung Studiokeramik Werküberblick |
Veröffentlichungsdatum: | 12.07.2017 |
EAN: | 9783897905023 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch Englisch |
Seitenzahl: | 224 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Nollert, Angelika |
Verlag: | ARNOLDSCHE |
Untertitel: | Keramiken aus der Sammlung Freiberger / Ceramic Works from the Freiberger Collection |
Produktinformationen "Beate Kuhn"
With her unmistakable signature and exuberant imagination, Beate Kuhn (1927–2015) is one of the most significant German ceramicists of the post-war era. She turned to the liberal arts as early as the end of the 1950s. In linking sculptural reasoning with the possibilities of the material and inherent pottery techniques, the internationally renowned artist conquered the frontiers of ceramic and created virtuosic works that went on to form their own contribution to the history of modern sculpture. With over 180 works from all her periods of creativity, the Mannheim architect Klaus Freiberger was able to compile a collection unmatched anywhere else in the world. In honour of its foundation at the Neue Sammlung, the impressive oeuvre of Beate Kuhn is now being presented for the first time in this comprehensive publication. Mit ihrer unverkennbaren Handschrift und überbordenden Fantasie gehört Beate Kuhn (1927–2015) zu den bedeutendsten deutschen Keramikerinnen nach 1945. Bereits Ende der 1950er-Jahre wandte sie sich der freien Kunst zu. In der Verbindung von skulpturalem Denken mit den Möglichkeiten des Materials und den genuinen Techniken der Töpferei überwand die international renommierte Künstlerin die Grenzen der Keramik und schuf virtuose Werke, die einen eigenen Beitrag zur Geschichte der modernen Plastik bilden. Mit rund 180 Arbeiten aus allen Schaffensperioden konnte der Mannheimer Architekt Klaus Freiberger eine weltweit einmalige Sammlung zusammentragen. Aus Anlass ihrer Stiftung an Die Neue Sammlung wird das eindrucksvolle Werk Beate Kuhns nun erstmals umfassend in einer Publikation präsentiert.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen