Beat Schweizer
Schweizer, Beat, Renner, Sascha
Produktnummer:
1826ed0327bed64abea7e97bf9446352c3
Autor: | Renner, Sascha Schweizer, Beat |
---|---|
Themengebiete: | Alltagsleben Bevölkerungsru¨ckgang Dikson Fotografie, Computerkunst Norilsk Porträts Rohstoffe Russland Teriberka Umweltverschmutzung dokumentarische Fotografie polares Klima |
Veröffentlichungsdatum: | 01.01.2019 |
EAN: | 9783868289008 |
Sprache: | Deutsch Englisch metaCatalog.groups.language.options.russian |
Seitenzahl: | 184 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | KEHRER Verlag |
Untertitel: | Mikhailovna Called (Michailovna hat angerufen) |
Produktinformationen "Beat Schweizer"
Immer wieder fährt Beat Schweizer in den äussersten Norden Russlands. Die Thematik der Isolation beschäftigt den Fotografen seit vielen Jahren. Wie lebt es sich in den polarnahsten Städten und Siedlungen dieser Welt? Und was hält die Menschen trotz scheinbar widriger Bedingungen dort? Beat Schweizers dreiteilige Werkserie gibt überraschende Antworten darauf. Sie erzählt von extremen Lebensbedingungen, aber auch von der Schönheit der Normalität und der Sehnsucht nach Freiheit. Norilsk, die Stadt der Superlative: Die Minenstadt ist nicht nur die nördlichste Grossstadt, sondern auch die am meisten verschmutzte. Mit ihren gut bezahlten Arbeitsplätzen bietet sie ihren 175 000 Einwohnern die Aussicht auf Wohlstand. Dagegen finden in Dikson nur mehr wenige hundert Menschen ein Auskommen. Der Aussenposten der Zivilisation, der an 82 Tagen in der Polarnacht versinkt, galt in der Sowjetzeit als die nördlichste Stadt weltweit – heute hängen die Verbliebenen am Tropf des Staates. Teriberka ist die dritte Ansiedlung, die Beat Schweizer im Rahmen seines Langzeitprojekts dokumentiert hat. Auch hier führt er uns mit präzisem Blick und Feingefühl in die Lebenswelt ausgewählter Protagonisten ein. Beat Schweizer registriert das Wesenhafte mit einer Nüchternheit, die immer wieder ins Poetische oder gar Fantastische mündet. Dabei beweist er ein waches Auge für Komik, Tragik und Absurdität – ein feines Sensorium für die Anomalien des Alltags. Entgegen einem von westlichen Vorurteilen durchsetzten Blick zeichnet er ein lebendiges, vielschichtiges Bild der Auswirkungen von klimatischen, politischen und ökonomischen Kräften auf den postkommunistischen Raum.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen