Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Baustelle Kinderschlaf

24,90 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 183fae73a41da8444ab920b1c5f12e3a8a
Autor: Baving, Lioba Bihlmaier, Isabel Bosse-Henck, Andrea Brandhorst, Isabel Böge, Axel Böhmig, Annie Groß, Volker Handwerker, Georg Hellmann, Sara Maria Herting, Arne Hoch, Bernhard Hoehle, Lukas Jäger, Stefanie Kerzel, Sebastian Koch, Rainer Köhler, Ulrich Langer, Dietmar Lion, Kurt-André Lollies, Friederike Manhart, Ann-Kristin Nikolaizik, Wilfried Paditz, Ekkehart Pedersen, Anya Poets, Christian F. Polster, Tilman Prehn-Kristensen, Alexander Randler, Christoph Schlarb, Angelika A. Schlüter, Bernhard Schrabi, Keywan Sonntag, Jannik Urban, Christof Wiater, Alfred Wiesner, Christian D. Zschoche, Maria von Lukowicz, Magnus
Themengebiete: Alpträume Antike Chronotyp Dermatologie Epilepsie Ethik und Moralphilosophie Europäische Geschichte Gedächtnisbildung und Schlaf Geschichte: Seuchen, Krankheiten usw. Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde Häusliche Pflege und Betreuung Kindergesundheit Kinderschlaf Lungen- und Bronchialheilkunde Medizin, Gesundheit Medizingeschichte Medizinische Diagnostik Narkolepsie Neurodermitis Neurologie und klinische Neurophysiologie Polysomnografie Psychiatrie Psychopharmakologie Psychotherapie Pädiatrie Schlafmedizin Schulbeginn Sozial- und Kulturgeschichte Umgang mit Krankheit und Gesundheitsproblemen Vigilanz
Veröffentlichungsdatum: 18.03.2016
EAN: 9783942622141
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Paditz, Ekkehart Schlarb, Angelika A.
Verlag: kleanthes Verlag für Medizin und Prävention
Untertitel: Aktuelle Kinderschlafmedizin 2016
Produktinformationen "Baustelle Kinderschlaf"
Die Kinderpsychologin Angelika Schlarb und der Kinderarzt Ekkehart Paditz berichten gemeinsam mit 36 Autorinnen und Autoren über aktuelle Ergebnisse zum Thema Kinderschlaf. In komprimierten und gut lesbaren Übersichten werden Hinweise zum aktuellen Kenntnis- und Forschungsstand gegeben. Dazu gehören Themen wie Alpträume, Narkolepsie, Epilepsie und Schlaf, chronisch entzündliche Darmerkrankungen wie Morbus Crohn und Colitis ulcerosa und Schlaf und kognitive Verhaltenstherapie bei Neurodermitis und Schlafstörungen. Die aktuelle Debatte über den frühen Schulbeginn wird aufgegriffen. Demnach ist der Chronotyp nur zu 25-50% genetisch bedingt und zeigt während der Kindheit und Jugend deutliche Veränderungen, insbesondere auch durch den sogenannten "Sozialen Jetlag", der auch bei Kindern und Jugendlichen nachweisbar ist. Gedächtnisbildung und die emotionale Befindlichkeit und Schlaf hängen eng zusammen. Unausgeschlafene Kinder sind aggressiver und haben häufiger ADHS-Symptome als Kinder, die nachts ausreichend Schlaf oder eine Mittagsruhe hatten. Eine Liste aktueller Fragebögen zur Erfassung kindlicher Schlafstörungen, die in Kinderarztpraxen, durch Kinderpsychologen und in Kliniken verwendet werden können ergänzt das Buch. Die Liste der Kinderschlaflaboratorien in Deutschland, die von der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM) zertifiziert wurden, erleichtert die Suche nach Kinderschlaflaboratorien. Aktuelle gesundheitsökonomische und epidemiologische Fragestellungen werden anhand aktueller Daten, die sich aus dem DRG-System ergeben, diskutiert. Medizingeschichtlich lässt sich nachweisen, dass die Rückenlage seit der Antike bis in die Neuzeit als Schlafposition für Säuglinge empfohlen wurde. Die zugehörigen Quellen und deren Verbreitung werden in einem weiteren Beitrag mit zahlreichen Abbildungen erstmals systematisch vorgestellt. Das Buch richtet sich an Kinder- und Jugendärzte, Psychologen, Kinder- und Jugendpsychiater, Neuropädiater, Pädagogen und an alle weiteren Interessenten, die sich mit dem Thema Kinderschlaf auseinandersetzen möchten.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen