Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Baukulturführer 140 - Der neue Derzbachhof, München-Forstenried

6,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1834ce8bf8e64746ad8d8dbb460550a21a
Autor: Kaltenbach, Frank
Themengebiete: Architektur Bauernhaus Baukulturführer Derzbachhof Euroboden Forstenried München Architekten München Architektur Peter Haimerl raumstation Architekten
Veröffentlichungsdatum: 03.07.2023
EAN: 9783948137748
Sprache: Deutsch Englisch
Seitenzahl: 48
Produktart: Geheftet
Herausgeber: Baumeister, Nicolette
Verlag: BÜRO WILHELM VERLAG
Untertitel: Architekten: Peter Haimerl & raumstation Architekten
Produktinformationen "Baukulturführer 140 - Der neue Derzbachhof, München-Forstenried"
Auf dem Dorf und in der Stadt Eine Wohnung ist mehr als die Summe von Zimmern. Ein Haus ist mehr als die Summe von Wohnungen. Ein Hof ist mehr als die Summe von Häusern. Ein Dorf ist mehr als die Summe von Höfen. Eine Stadt ist mehr als die Summe von Dörfern. Der Derzbachhof ist das älteste noch erhaltene Bauernhaus Münchens und als Einzeldenkmal in die Denkmalliste eingetragen. Das gesamte Grundstück liegt im denkmalgeschützten Dorfkernensemble Forstenried direkt an der Straße. Rückwärtig grenzt das Grundstück an unverbaubare Ackerflächen. Im komplett sanierten Wohn- und Stallgebäude aus dem Jahr 1751 sind vier Mietwohnungen, im Neubau im hinteren Teil des Grundstücks 17 individuelle Eigentumswohnungen unterschiedlicher Größe entstanden. Städtebaulich sind die Neubauwohnungen unter einem Dach wie in einer großen Holzscheune zusammengefasst. Kein Grundriss gleicht dem anderen. In Farbigkeit und Materialität orientiert sich der Neubau am historischen Wohngebäude. Hier, in der kaum zwei Meter hohen Stube mit Kachelofen und Küche und im darüberliegenden Gemeinschaftsraum, kann sich nicht nur die Hausgemeinschaft sammeln, der Raum kann auch von Vereinen der Nachbarschaft gemietet werden. Der neue Derzbachhof ist die lebendige Schnittstelle zum Dorf: Man lebt gemeinschaftlich im Grünen und ist in wenigen Minuten mit der U-Bahn am Marienplatz. In a village and in a town A flat is more than a sum of rooms. A house is more than a sum of flats. A farmstead is more than a sum of houses. A village is more than a sum of farmsteads. A town is more than a sum of villages. Derzbachhof is the oldest existing listed farmhouse in Munich. In fact, the entire property alongside the road is part of a protected ensemble of buildings in the village centre of Forstenried. To the rear, the plot borders onto agricult­ural land that is not permitted for development. The fully refurbished farmhouse and barn, built in 1751, contains four rental units; the new build to the rear of the plot includes 17 owner-occupied apartments of different sizes. In terms of urban design, the new apartments are all set below a single roof like in a large timber barn. Each layout is unique. Both the colours and materials of the addition are based on those of the historic farmhouse. The former parlour, barely two metres in height with a tiled stove and kitchen, and the communal space up above can be used by the residents as well as the surrounding community for a variety of events. The new Derzbachhof is the active interface to the village: the residents live in a countryside community and only a few minutes on the underground away from Marienplatz in Munich’s city centre.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen