Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Baukultur in Deutschland

28,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 180f437c396e9f4348b9bef92dc3db826b
Themengebiete: Architektur Baukunst Berlin-Marzahn Hambacher Schloss Hospitalhof Stuttgart Ortsmitte Wettstreiten Städel Museum Wohnungsbauserien envihab Ölhafenbrücke Rauheim/Kelsterbach
Veröffentlichungsdatum: 30.11.2016
EAN: 9783782815451
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 224
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Wüstenrot Stiftung
Verlag: Krämer, Karl Stgt
Untertitel: Von der Architekturqualität im Alltag zu den Ikonen der Baukunst
Produktinformationen "Baukultur in Deutschland"
Baukultur ist ein zentrales Merkmal unserer gebauten Umwelt. Sie ist die Visitenkarte für Städte, Unternehmen und örtliche Gemeinschaften. Baukultur ist Standortfaktor und maßgeblicher Beitrag zur Identifikation mit Gebäuden, Orten und Regionen. Dennoch ist es schwierig, Baukultur eindeutig zu bestimmen. Sie ist facettenreich, vielschichtig und geprägt von den Beteiligten und den Prozessen, durch die Gebäude entstehen. Mit ihrem elften Gestaltungs­preis will die Wüstenrot Stiftung einen Beitrag zur weiteren Klärung der Krite­rien von Baukultur in Deutschland leisten und einen aktuellen Überblick herstellen, Anregungen liefern und Beispiele für eine breite Erörterung des Verständnisses von Baukultur gewinnen. Die Ergebnisse des Wettbewerbs sowie weitere zum Wettbewerb eingereichte, bemerkenswerte Bauten sind in diesem Buch dokumentiert. Ergänzend dazu enthält das Buch interessante Anmerkungen und Beiträge von Autoren, die auf ganz unterschiedliche Weise mit der Entstehung von Baukultur zu tun haben. Ein interessantes Kaleidoskop zu einem vieldiskutierten Thema, das uns alle angeht. Mit Beiträgen von Stefan Behnisch, Marta Doehler-Behzadi, Reinier de Graaf, Peter Haimerl, Oliver G. Hamm, Christoph Ingenhoven, Stefan Krämer, Philip Kurz, Gregor Langenbrinck, Regine Leibinger, Marie Neumüllers, Peter Cachola Schmal, Alexander Schwarz, Christina Simon-Philipp, Alexander Wetzig.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen