Baukultur als regulative Idee einer juristischen Prägung des architektonischen Raums
Streiff, Oliver
Produktnummer:
18ba1d453ba7b444b0ab10744f8eab5b16
Autor: | Streiff, Oliver |
---|---|
Themengebiete: | Bau- und Bodenrecht Öffentliches Baurecht Öffentliches Recht |
Veröffentlichungsdatum: | 12.03.2013 |
EAN: | 9783848702152 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 356 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Nomos |
Untertitel: | Impulse für Neuerungen im raumwirksamen Recht |
Produktinformationen "Baukultur als regulative Idee einer juristischen Prägung des architektonischen Raums"
Die ungengende Qualit?t der baulichen Umwelt wird viel beklagt und macht eine Korrektur des raumwirksamen Rechts notwendig: Nur eine kulturell gepr?gte Regulierung kann ad?quate Randbedingungen f?r die Wandlungsprozesse im architektonischen Raum liefern. Das Buch liefert Bausteine f?r entsprechende Entwicklungen. Es richtet sich nicht nur an Juristinnen und Juristen, sondern ist auch aus architektonischer, planerischer oder denkmalpflegerischer Perspektive lesenswert. Einem transdisziplin?ren Ansatz folgend werden relevante Sachstrukturen freigelegt und zu Thesen verdichtet. Aus den Differenzen zwischen Sachstrukturen und geltendem Recht ergibt sich Ver?nderungsbedarf. Von entscheidender Bedeutung ist dabei die Architekturpolitik. Sie erm?glicht es, ein Regulierungsprogramm zur Verankerung von Baukultur in der Rechtsordnung zu erarbeiten. Als Jurist und Architekt leistet der Autor den unerl?sslichen Einbezug architektonischer Gesichtspunkte in die rechtswissenschaftliche Arbeit.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen