Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

bauhausvorträge

69,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18034be53002e74221a03918733f27e9de
Produktinformationen "bauhausvorträge"
Das Bauhaus veranstaltete zahlreiche Gastvorträge, welche die vielfältigen Beziehungen zwischen der Kunstschule und der zeitgenössische Geisteswelt offenbaren. Zu den Referenten zählten die Schriftstellerin Else Lasker-Schüler, der Psychologe Hans Prinzhorn, der Philosoph Hermann Graf Keyserling, die Tänzerin Hedwig von Rohden, der Sufi Inayat Khan, der Reformpädagoge Gustav Wyneken, der Archäologe Hermann Ranke sowie der Kunsthistoriker Wilhelm Worringer. Aus dem Inhalt: »In Freiheit dressiert». Magdalene Trenkel und die Klassische Gymnastik am Weimarer Bauhaus (Ute Ackermann) Nietzsche am Bauhaus (Peter Bernhard) »Abend ausverkauft Reklame unnötig.« (Ute Ackermann) Die Freie Schulgemeinde Wickersdorf und das Staatliche Bauhaus Weimar (Peter Bernhard) Fritz Hoebers »verständige Aufklärung des Publikums« (Peter Bernhard) Schule der Weisheit und Bauhaus (Peter Bernhard) Ein Weimaraner für das Staatliche Bauhaus Weimar: Edwin Redslob (Volker Wahl) »Gern komm ich nach Weimar zu den liebsten Menschen« (Peter Bernhard) Der Vortragskünstler Hardt am Bauhaus (Peter Bernhard) Glasphantastik. Bruno Tauts Bauhausvortrag von 1920 (Matthias Schirren) Auf schwankendem Boden. Reinhard Goering und das Bauhaus (Peter Ludewig) »Versuch einer kosmischen Kunstbetrachtung«: Adolf Behne am Bauhaus (Magdalena Bushart) Theodor Däubler am Bauhaus (Stefan Nienhaus) Anna Höllering: Potenziale des Performativen für die Erziehungsarbeit am Bauhaus? (Peter Stasny) Ludwig Christian Haeusser und das Bauhaus (Ulrich Linse) Wien in Weimar: Emmy Heims Liederabend (Ute Ackermann) Im Dienste einer »subtilen Kultur des Schauens«: Wilhelm Worringer am Bauhaus Weimar (Hardy Happle) »Ich hörte eine gewaltige Vorlesung aus dem Gilgameschepos« (Peter Bernhard) »Unser Freund und Meister«. Johannes Schlaf und das Bauhaus (Peter Bernhard) »Aufbau von unten her«. Heinrich Vogelers Lebens-Revolution (Riccardo Bavaj) Der spurenlose Mazdaznan-Vortrag von Otto Rauth (Ulrich Linse) Ein Sufi am Bauhaus (Peter Bernhard) »sie wissen nicht, was sie tun« – Hans Prinzhorn spricht über »Irrenkunst« am Bauhaus (Thomas Röske) Adolf Hölzel und das Bauhaus (Ulrich Röthke) Funktionalismus und Handwerk. Zum Weimarer Gaudí-Vortrag von Enrique Colá (Joaquín Medina Warmburg) Zwischen Bauhausmoderne und konservativer Siedlungspolitik. Gustav Langen als Grenzgänger im Städtebau des frühen 20. Jahrhunderts (Christoph Bernhardt) »Die Entwicklung der modernen Baukunst in Holland«: J. J. P. Ouds Vortrag auf der Bauhauswoche am 17. August 1923 (Eva von Engelberg-Dockal) Über das Filmprogramm im Rahmen der Bauhaus-Woche 1923 in Weimar (Jeanpaul Goergen) »Märchen unserer Zeit». Kurt Schwitters als Vortragskünstler am Bauhaus (Isabell Schulz) Midia Pines liest Dostojewski (Peter Bernhard) Carl August Emge: Ein philosophischer Propagandist des Bauhauses (Peter Bernhard) Martha Ganter: Die Rolle der Musik am Weimarer Bauhaus
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen