Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

BASt Jahresbericht 2021

Anzahl Stückpreis
Bis 1
0,00 €*
Ab 1
0,00 €*

Nicht mehr verfügbar

Produktnummer: 18dc9143011a794e5f854b81d2cea88558
Produktinformationen "BASt Jahresbericht 2021"
Geschätzte Leserin, geschätzter Leser, 1950 fuhren auf deutschen Straßen etwas mehr als eine halbe Million Pkw und ungefähr 2 Millionen Motorräder. Beinahe 6.500 Menschen verloren ihr Leben im Straßenverkehr. Ein Jahr später wurde die Bundesanstalt für Straßenbau gegründet. Die Zahl der Fahrzeuge stieg ebenso wie die Zahl der Verkehrstoten. 1965 erhielt die Bundesanstalt den Auftrag, sich neben den Belangen des Straßenbaus auch um die Leistungsfähigkeit der Straßen und die Sicherheit im Verkehr zu kümmern. Damit rückte das gesamte Straßenwesen in das Zentrum der BASt-Forschung. 1970 gab es bereits mehr als 21 Millionen Fahrzeuge und über 21.000 Verkehrstote in Deutschland. Ein trauriger Rekord. Im gleichen Jahr wurde die Bundesanstalt für Straßenwesen zur zentralen Stelle für die Unfallforschung bestimmt. In den 70er Jahren avancierte der Sicherheitsgurt zum Lebensretter Nr. 1 – erst recht als das Anschnal-en Pflicht wurde und das Zuwiderhandeln mit einem Bußgeld geahndet wurde. In den 80er Jahren hielt das Antiblockiersystem (ABS) Einzug in die Großserie. In den 90ern folgte der serienmäßige Airbag und dann kamen die elektronischen Stabilitätsprogramme wie ESP auf den Markt. Aktuell fahren etwa 45 Millionen Fahrzeuge auf deutschen Straßen und die Statistiker der BASt prognostizieren für 2021 etwa 2.500 Verkehrstote, ein historischer Tiefststand. Welch eine Erfolgsgeschichte – würde es nicht um Menschenleben gehen und wäre der Verlust jedes einzelnen Lebens nicht eines zu viel. Heute sind es nicht länger einzelne technische Entwicklungen, die bahnbrechende Erfolge in der Verkehrssicher-heitsarbeit erzielen. Es ist sind viele große und kleine Bausteine, die in ihrem Zusammenwirken das Straßenwesen prägen, den Verkehr leichter und flüssiger und mithin auch sicherer und umweltver-träglicher machen. Lassen Sie sich mit dem folgenden Bericht in den vielfältigen Alltag der BASt-Mitarbeiterinnen und –Mitarbeiter im Jahr 2021 mitnehmen. Sie werden erfahren, wie wir die Heraus-forderungen des Straßenwesens im 21. Jahrhundert angehen und welche Lösungsbeiträge wir leisten können. Ihre Stabsstelle Presse und Kommunikation der BASt
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen