Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Basics Architekturdarstellung

54,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18eba51bdc3659459eb22e59055ddece3d
Produktinformationen "Basics Architekturdarstellung"
Architekturstudenten sind zu Beginn des Studiums mit einer Fülle von visuellen Darstellungsmöglichkeiten ihrer Entwürfe konfrontiert. Der Ausdruck von Ideen in Zeichnung und Modell wird zu Studienbeginn meist vorausgesetzt: „Learning-by-doing“ ist der einzige Weg der Studierenden, um sich schnell ein Repertoire für ihre Entwurfsarbeit zu erarbeiten.Doch beim Schritt von der räumlichen Vorstellung zur zwei- oder dreidimensionalen Zeichnung oder gar dem haptischen Modell müssen wichtige Fragen beantwortet werden: Wie baue ich eine perspektivische Freihandzeichnung auf? Welche Planzeichnungen sind für die Darstellung des Entwurfs notwendig? In welchem Maßstab und mit welchen Materialien baue ich mein Modell? Basics Architekturdarstellung vereint die überaus erfolgreichen Einzelbände Technisches Zeichnen, Detailzeichnen, Freihandzeichnen, CAD, Modellbau und Architekturfotografie der Studentenreihe BASICS in einem Band. Schritt für Schritt vermittelt es so die Darstellung von Architekturprojekten in allen Projektphasen: von der Freihandzeichnung, die besonders in der Entwurfsphase wichtig ist, über die Planzeichnung und den Modellbau bis hin zur Architekturfotografie werden die Grundlagen der Architekturdarstellung didaktisch und praxisnah vermittelt. Der werdende Architekt erlernt so das notwendige Handwerkszeug zur Präsentation seiner Arbeiten, unterstützt durch viele anschauliche Beispiele und praktische Tipps, die das Gelernte unmittelbar anwendbar machen. At the beginning of their studies students of architecture are confronted with a wealth of different ways in which to visually present their designs. Expressing ideas in the form of drawings and models is usually required in the early stages of studying: “learning by doing” is the only way for students to quickly develop a repertoire for their design work.However, there are important issues to consider between the phases of devising the spatial concept and recreating it in a two- or three-dimensional drawing or physical model: How to construct a perspective freehand drawing? What plan drawings are necessary to present my design? What scale should my model be and what materials should I use to construct it?Basics Architectural Presentation combines the highly successful single volumes Technical Drawing, CAD, Modelbuilding, and Architectural Photography from the series BASICS with a yet to be published volume entitled Freehand Drawing. Step-by-step, it conveys possible ways to present architectural projects throughout the various project phases. In an informative and practical approach, the publication discusses the basics of architectural representation from freehand drawing, which is especially important in the design phase, to the plan drawing, model, and architecture photography. The student architect learns the tools necessary for presenting his or her work, supported by many concrete examples and practical tips that are directly applicable.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen