Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

BARMER Pflegereport 2020

14,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1875e683aa65ca4506a7a78f1ccbb4d1af
Autor: Müller, Rolf Rothgang, Heinz
Themengebiete: Belastungen Corona Konzertierte Aktion Pflege Krankenkasse Langzeitpflege Pflegeheime Pflegekräfte Pflegeversicherung
Veröffentlichungsdatum: 01.12.2020
EAN: 9783946199564
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 244
Produktart: Buch
Verlag: Barmer
Untertitel: Belastungen der Pflegekräfte und ihre Folgen
Produktinformationen "BARMER Pflegereport 2020"
Die COVID-19-Pandemie ist das beherrschende Thema im Jahr 2020 und auch die Pflege ist davon sehr stark betroffen. Rund die Hälfte der an oder mit COVID-19 verstorbenen Personen waren Pflegeheimbewohner. Entsprechend mussten besondere Schutzmaßnahmen eingeführt werden. Daraus resultieren höhere Belastungen für die Pflegebedürftigen, deren Angehörige und auch die Pflegekräfte – und dies in Zeiten, in denen sowieso schon über den Personalmangel geklagt wird. Im ersten Kapitel des Pflegereports werden zum einen die politischen Reaktionen auf die COVID-19-Pandemie beschrieben und es wird zum anderen über die „Konzertierte Aktion Pflege“ berichtet, die ins Leben gerufen wurde, um mehr Ausbildung, mehr Personal und mehr Geld ins Pflegesystem zu bringen. Das Schwerpunktkapitel widmet sich den Belastungen der Pflegekräfte und ihren Folgen, die auch schon vor der COVID-19-Pandemie gegeben waren. Pflegekräfte arbeiten häufiger im Stehen oder in Zwangshaltungen und sind durch häufiges Heben und Tragen körperlich belastet. Zeitdruck und weitere psychische Belastungen kommen hinzu. Korrespondierend mit den höheren Belastungen kommt es häufiger zu muskuloskelettalen Erkrankungen, Belastungsstörungen und Depressionen. So ist ein Ergebnis des Reports, dass der erhöhte Krankenstand und eine höhere Anzahl an Frühverrentungen allein im Jahr 2017 dazu führten, dass die Arbeitszeit von 26.000 Pflegekräften verloren ging. Darüber hinaus stellt der Pflegereport in gewohnter Form die Finanzierung, Regulierung und Versorgung in der Langzeitpflege dar.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen