BARMER Krankenhausreport 2023
Augurzky, Boris, Kottmann, Robin, Leber, Rebecca, Mensen, Anne, Wuckel, Christiane
Produktnummer:
18a72265a6f9de4c96a9ecda758e3747be
Autor: | Augurzky, Boris Kottmann, Robin Leber, Rebecca Mensen, Anne Wuckel, Christiane |
---|---|
Themengebiete: | Ambulante Versorgung Ambulantisierung Operationen Stationäre Versorgung Verlagerung |
Veröffentlichungsdatum: | 17.10.2023 |
EAN: | 9783946199892 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 144 |
Produktart: | Buch |
Verlag: | Barmer |
Untertitel: | Ambulante Leistungserbringung im deutschen Krankenhaussektor |
Produktinformationen "BARMER Krankenhausreport 2023"
In keinem anderen Land werden so viele stationäre Behandlungen pro Einwohner wie in Deutschland durchgeführt. Vollstationäre Behandlungen sind jedoch gegenüber einer ambulanten Behandlung deutlich ressourcenintensiver und binden mehr Personal. Zudem ist die stationäre Behandlung nicht immer auf eine medizinische Notwendigkeit zurückzuführen und könnte bei gleichbleibender Qualität auch ambulant erbracht werden. Während der Coronapandemie wurde eine Vielzahl von stationären Eingriffen verschoben oder die Patientinnen und Patienten entschieden sich aus Gründen des Infektionsschutzes gegen eine Behandlung im Krankenhaus. Ob die Wahrscheinlichkeit einer ambulanten Behandlung seit der Coronapandemie angestiegen ist, wird exemplarisch für (1) die operative Versorgung der Leistenhernie, (2) die arthroskopische Knieoperation, (3) die diagnostische Koronarangiographie sowie (4) die Resektion und Rekonstruktion des Nasenseptums untersucht. Der 19. BARMER Krankenhausreport liefert empirisch abgesicherte Erkenntnisse zum ambulanten Leistungsgeschehen im deutschen Krankenhaussektor vor und während der Coronapandemie. Die Ergebnisse basieren auf umfassenden Versichertendaten der BARMER. Unter Anwendung statistischer Methoden werden Ergebnisse präsentiert, die darauf hinweisen, dass sich die erhöhte Wahrscheinlichkeit für eine ambulante Behandlung vor allem durch den Rückgang stationärer Fallzahlen erklären lässt. Die Anzahl der ambulanten Behandlungen ist hingegen recht konstant geblieben. Somit konnte die Pandemie das bestehende Potenzial zur Ambulantisierung nur in sehr geringem Maße realisieren. Auf Grundlage dieser Erkenntnisse werden Handlungsempfehlungen abgeleitet.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen