Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Barbar – König – Tyrann

230,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18965e6f0e544847a8bdcb74665d0702cc
Autor: Goltz, Andreas
Themengebiete: Germanen Germanic Peoples Goths Ostgoten Theoderich der Große Theodoric the Great
Veröffentlichungsdatum: 11.12.2008
EAN: 9783110189858
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 681
Produktart: Gebunden
Verlag: De Gruyter
Untertitel: Das Bild Theoderichs des Großen in der Überlieferung des 5. bis 9. Jahrhunderts
Produktinformationen "Barbar – König – Tyrann"
Theoderich der Große (um 453–526) gehört zu den faszinierendsten Herrschergestalten der Völkerwanderungszeit. Wie kein anderer Germanenkönig beeindruckte und polarisierte der Ostgote seine Mit- und Nachwelt. Die Urteile schwanken zwischen Verklärung als idealer Herrscher und Verdammung als Tyrann und häretischer Verfolger. Die vorliegende Arbeit untersucht erstmals systematisch und übergreifend das vielgestaltige Bild Theoderichs in der byzantinischen und westlichen Überlieferung von den zeitgenössischen Anfängen bis ins 9. Jahrhundert. Behandelt werden nicht nur literarische Zeugnisse, sondern aussagekräftige Quellen wie Inschriften, Münzen oder der Umgang mit Bildwerken und Bauten des Ostgotenkönigs finden ebenfalls Berücksichtigung. Andreas Goltz ordnet die zeitlich und regional höchst unterschiedlichen Darstellungen und Bewertungen Theoderichs in ihren gattungsspezifischen, überlieferungsgeschichtlichen und zeithistorischen Kontext ein, analysiert die Motive und Hintergründe für die verschiedenartigen Sichtweisen auf den Ostgotenkönig und trägt auf diese Weise maßgeblich zum Verständnis Theoderichs, seiner Zeit und seiner Wirkungsgeschichte bei. Theodoric the Great is one of the most fascinating characters among the rulers from the time of the migrations of the Germanic peoples. Like no other Germanic king, this East Goth polarised the world of his time and made an impression on posterity. Opinions on him range from glorifying him as the ideal ruler to condemning him as a tyrant and heretical persecutor. Andreas Goltz examines the many-faceted image of Theoderic in the early centuries after his death (5th–9th centuries), analyzes the reasons behind the different views of him, and thus helps us to understand Theoderic, his age, and the history of his reception and influence.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen