Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Banken und unvollkommener Wettbewerb

59,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 182c377006ec62406088b48ae35393960b
Autor: Fischer, Karl-Hermann
Themengebiete: Banken Empirische Wirtschaftsforschung Finanzintermediation Finanzmarkt Industrieökonomik Wettbewerbstheorie
Veröffentlichungsdatum: 08.12.2005
EAN: 9783824480227
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 173
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Untertitel: Empirische Beiträge zu einer Industrieökonomik der Finanzmärkte
Produktinformationen "Banken und unvollkommener Wettbewerb"
Die vorliegende Arbeit stellt eine überarbeitete Version meiner im Jahre 2002 vom Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Johann Wolf gang Goethe Universität Frankfurt angenommenen Doktorarbeit dar. Das zeitliche Auseinanderfallen des Verfassens einer Arbeit und ihrer Veröffentlichung birgt das Risiko in sich, dass das Interesse an dem bearbeiteten Thema nachlassen könnte. Im vorliegenden Fall jedoch bin ich guter Hoffnung, dass die Aktualität der Thematik eher noch zugenommen hat. Die Gründe hierfür liegen insbesondere in der in jüngster Zeit intensiver denn je geführten Diskussion um das Dreisäulensystem des deutschen Bankenmarktes. So hat der Internationale Währungsfonds (IWF) im Jahre 2003 im Rahmen seines Financial Stabi lity Assessment Program das deutsche Bankensystem kritisch analysiert und damit eine bemer kenswerte Diskussion im In- und Ausland in Gang gesetzt. Während die Diskussion um die Leistungsfähigkeit des deutschen Bankensystems also seit einiger Zeit mit deutlich zunehmender Intensität geführt wird, hat die Anzahl relevanter empirischer Studien zu diesem Themenkomplex nicht in gleichem Maße zugenommen. Nicht zuletzt deswe gen verharrt die öffentliche Auseinandersetzung in Deutschland häufig auf dem Niveau eines Austauschs anekdotischer Evidenz oder ordnungspolitischer Grundpositionen. Es wäre daher sicherlich wünschenswert, diese Diskussion zukünftig mit Blick auf wirtschaftspolitisch relevante, theoretisch konsistente und empirisch tragfähige,Wirkungszusammenhänge zu fokussieren. Die vorliegende Arbeit möchte daher einen kleinen Beitrag zu einem besseren Verständnis des deut schen Bankenmarktes in diesem Sinne leisten.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen