Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Banken, Finanzen und Wirtschaft im Kontext europäischer und globaler Krisen

68,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 188dba132d8bba4f1090d95528c5aef10d
Themengebiete: Bankenkrise Demokratie Euro Eurokrise Europapolitik Europäische Parlament Finanzmarkt Geldpolitik Schuldenkrise Staatsverschuldung
Veröffentlichungsdatum: 01.11.2014
EAN: 9783487150413
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 687
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Gehler, Michael Gonschor, Marcus Meyer, Hinnerk
Verlag: Georg Olms Verlag
Untertitel: Hildesheimer Europagespräche III
Produktinformationen "Banken, Finanzen und Wirtschaft im Kontext europäischer und globaler Krisen"
Im Rahmen seiner „Europagespräche“ hat sich das Institut für Geschichte der Universität Hildesheim aufgrund der Banken-, Finanzmarkt- und Staatsverschuldungskrise, vereinfachend auch als „Eurokrise“ bezeichnet, in den Jahren von 2008 bis 2013 verstärkt diesen von der historischen Forschung bisher wenig beachteten und diskutierten Thematik zugewandt. Zu Wort kamen Historiker, Politikwissenschaftler, prominente Bankexperten sowie deutsche Finanz- und Wirtschaftsminister. Zunächst handelt dieser Band von den wichtigsten politischen Kontexten und Voraussetzungen auf dem Wege zur europäischen Einheitswährung, sodann von der Finanz- und Wirtschaftspolitik im Mehrebenensystem von Kommunal-, Landes-, Bundes- und Europapolitik und zu guter Letzt von Erkenntnissen und Lehren aus den Finanz-, Banken- und Schuldenkrisen. Heinz Handler, Michèle Weinachter, Hans Tietmeyer, Guido Thiemeyer, Theo Waigel, Heinz Davidsohn, Wolfgang Clement, Hans Eichel, Stefan Bruckbauer, Jürgen Stark, Thomas Wieser und Holm A. Leonhardt haben vorgetragen und sind befragt worden. Abkürzungsverzeichnis und Personenregister runden dieses Werk wie die bisherigen Bände dieser Reihe zu den Europagesprächen I („Deutschland, der Westen und der europäische Parlamentarismus“) und II („Zwischen Diktatur und Demokratie. Erfahrungen in Mittelost- und Südosteuropa“) ab. Die Bände verstehen sich als erste Arbeits- und Materialgrundlagen für weitere Forschungen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen