Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

BANCOR

19,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18423fdcb4b26b4a769dcb548894224d2d
Autor: Falb, Daniel
Themengebiete: Belletristik Deutsche Literatur
Veröffentlichungsdatum: 01.10.2009
EAN: 9783937445397
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 64
Produktart: Unbekannt
Herausgeber: Seel, Daniela
Verlag: kookbooks
Untertitel: Gedichte
Produktinformationen "BANCOR"
'Der lyrische Text ist kein Ding, das über andere Dinge redet, sondern ein Ding, über das geredet werden kann.' In seinen neuen Gedichten entwickelt Daniel Falb die lyrische Sprache seines ersten Bandes, 'die räumung dieser parks', konsequent weiter und präsentiert dichte, feingliedrige Skulpturen des Sozialen. 'BANCOR' – das auf die von John Maynard Keynes im Rahmen der Bretton-Woods-Konferenz 1944 vorgeschlagene Weltwährung anspielt – arbeitet an einer Neudefinition des politischen Gedichts als einem genuin ästhetischen Objekt, das die Sprache der Öffentlichkeit in der Öffentlichkeit des Gedichts seziert. Daniel Falb zeigt damit eindrucksvoll, wie weltzugewandt experimentelles Schreiben sein und damit ins Herz des Sozialen und Politischen vordringen kann. 'Ich habe einmal das Gemälde ›Die niederländischen Sprichwörter‹ von Pieter Bruegel d. Ä. als das perfekte Gedicht bezeichnet, insofern man darin einen Naturalismus der reinen Abstraktion, der reinen Virtualität erkennen kann. Ich ziele in meiner Textproduktion ununterbrochen auf genau das: auf Gestiken der Unmittelbarkeit jenseits irgendeiner Konkretion. Wo imperative, erzählende und diskursive Momente im Text auftauchen, da zu einem anderen Zweck, das heißt als Mittel. Sie entsprechen in der Malerei den Farben, den Pinseln, der Leinwand und dem Körper des Künstlers, also den Darstellungsmitteln, mittels derer im malerischen Werk eine bestimmte Gestalt oder Plastik realisiert wird. Auch im lyrischen Text geht es letzten Endes um nichts anderes als um solche Gestalten und Plastiken. Wir sagen, dass der lyrische Text die Chance hat, eine soziale Plastik in seiner Struktur – in its fabric – in vollendeter Weise zur Darstellung kommen zu lassen. Lyrik muss aufhören, kritisch zu sein, und anfangen, reine Affirmation, reine Erfüllung zu sein. Das heißt, sie muss umstellen auf die Ästhetik der Hegemonie. Wir sind dazu verurteilt, Gedichte zu schreiben, die mit ihren eigenen Mitteln jenen hegemonialen Ton rekonstruieren, die ohne jede Ähnlichkeit die Obertöne zum Beispiel von Kants Ewigem Frieden, der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte, der Millenniumserklärung der Vereinten Nationen aufsteigen lassen.' Daniel Falb
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen