Bambergische Peinliche Halsgerichtsordnung - Geschichte
Produktnummer:
18e8e5b5cea45140048920ce2749ff119d
Themengebiete: | Rechtsgeschichte Strafprozessrecht Strafrecht |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 17.06.2015 |
EAN: | 9783990084090 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 346 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Pro Libris Verlagsgesellschaft |
Untertitel: | Constitutio Criminalis Bambergensis |
Produktinformationen "Bambergische Peinliche Halsgerichtsordnung - Geschichte"
Die Bambergische Peinliche Halsgerichtsordnung wurde um Jahr 1507 von Johann Freiherr zu Schwarzenberg im Auftrag seines Bischofs Georg III. Schenk von Limburg verfasst. Sie enthielt sowohl materielles Strafrecht mit deutlich umschriebenen Straftatbeständen als auch Strafprozessrecht mit Regeln für das Ermittlungs- und Beweisverfahren. Das Geständnis galt als zentraler Beweis und um ein solches zu erlangen, war auch die Folter vorgesehen. Viele der Strafen sind aus heutiger Sicht unmenschlich (Rädern, Zungeabschneiden, Fingerabhauen usw.). Wir veröffentlichen hier zum einen den Text der Bambergischen Peinlichen Halsgerichtsordnung als Faksimile und zur besseren Lesbarkeit des ohnehin heute schwierig zu verstehenden Textes jeweils auf der gegenüberliegenden Seite den Text in moderner Schrift.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen