Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

BAMBERG DIARY #1

28,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 182a3ebdb1f4ef4e389bc29bc6068841d5
Themengebiete: Bamberg Bamberger Symphoniker Details Diary Europa Fotografie Jakub Hruša Má vlast Reise-Orchester schwarz-weiß
Veröffentlichungsdatum: 01.03.2020
EAN: 9783038500742
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 276
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Noltze, Holger
Verlag: NIMBUS. Kunst und Bücher AG
Untertitel: Europa. Meine Heimat
Produktinformationen "BAMBERG DIARY #1"
Wer künstlerisch tätig ist, erlebt jeden Tag, dass in der Musik, der Literatur oder der Malerei die Grenzen anders gezogen sind, als sie durch Geschichte und Staatsräson vorgegeben scheinen. In besonderem Maße erleben dies die Bamberger Symphoniker, die als berühmtes, international gefragtes Reise-Orchester in jeder Spielzeit Konzerte in anderen Ländern und Kontinenten geben. Sie wissen um die Kraft der Musik als einer universellen Sprache der Menschheit, die unabhängig von politischen Grenzen verstanden wird und den Zuhörenden eine Freiheit der Empfindung schenkt, die wie eine Vorahnung der persönlichen wirken kann. Andreas Herzau hat das Orchester auf seinen Auslandstourneen begleitet und sich eine paradoxe Aufgabe gestellt: Musik zu fotografieren, genauer: wie Musik dargeboten wird, mit welcher Leidenschaft die Musizierenden und Zuhörenden bei der Sache sind, was hinter den Kulissen geschieht und sich in den Foyers und Zuschauerreihen abspielt. Und er fängt die Atmosphäre der fremden Städte ein, in denen das Orchester gastiert. Da die Konzertreisen der letzten Spielzeit durch weite Teile Europas führten, ist der tapfer an sich selbst zweifelnde ‹Alte Kontinent› zugleich Thema einer Reihe von Essays, die auf unkonventionelle Art Fragen rund um das Faszinosum Musik und ihrer kulturellen Orte nachgeht. Das geheime Zentrum bildet dabei Smetanas symphonische Dichtung «Má vlast», die der junge böhmische Chef-Dirigent Jakub Hruša mit dem Orchester oft gespielt hat und deren Titel nicht als «Mein Vaterland», sondern als «Meine Heimat» zu übersetzen ist. Denn Musik kann zwar Heimat sein – nicht aber Vaterland.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen