Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Balanced Scorecard im Krankenhaus

42,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A25259192
Autor: Schober, Andreas
Veröffentlichungsdatum: 09.07.2015
EAN: 9783668004122
Auflage: 001
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 76
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: GRIN Verlag
Untertitel: Eine Handlungsempfehlung zur Implementierung
Produktinformationen "Balanced Scorecard im Krankenhaus"
Diplomarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pflegewissenschaft - Pflegemanagement, Note: 2,0, Hamburger Fern-Hochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Denkweisen wie Strategien entwickeln und umsetzen, langfristige Ziele um den Bestand zu bewahren, den Versorgungsauftrag zu erfüllen oder die aktuellen Probleme zu identifizieren, werden von hauptsächlich operativ denkenden und handelnden Führungskräften im Krankenhaus vernachlässigt, oder ihnen wird aus Zeitgründen nicht weiter nachgegangen. Die schwerwiegenden Herausforderungen für die Krankenhäuser in den kommenden Jahren verlangen jedoch weniger Reaktion, sondern mehr proaktive Unternehmensführung. Dabei wird die strategische Ausrichtung eine entscheidende Rolle spielen (vgl. Zapp 2014: 14). Mit der Entwicklung von Performance-Measurement-Systemen, welche strategischen Herausforderungen eine Antwort bieten sollen, hat sich besonders die Balanced Scorecard (BSC) von Kaplan und Norton als Kennzahlensystem durchgesetzt. Krankenhäuser, die ihre Zukunft erfolgreich gestalten wollen, müssen im stetig sich ändernden Umfeld die Chancen und Risiken aufspüren und folglich rechtzeitig Potenziale vor der Konkurrenz entwickeln, um Wettbewerbsvorteile zu erringen (vgl. Friedag 2005: 1). Das Ziel der BSC ist es, den Transfer zwischen der strategischen Ausrichtung des Managements und der operativen Umsetzung durch die Mitarbeiter zu fördern. Zur Differenzierung der Umsetzungsschritte bedarf es einer Plattform, um eine systematische Orientierung an den strategischen Zielen für alle Mitarbeitergruppen sicherzustellen. Die dafür notwendige hohe Eigenverantwortung der Mitarbeiter kann durch die Kopplung der BSC mit einem Qualitätsmanagementsystem gefördert werden (vgl. Haldemann et al. 2011: 127).
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen