Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Bakunin

10,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A39370818
Autor: Ball, Hugo Benjamin, Walter Huch, Ricarda
Veröffentlichungsdatum: 04.03.2020
EAN: 9783739205410
Auflage: 001
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 156
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Blankertz, Stefan
Verlag: BoD - Books on Demand Books on Demand GmbH
Produktinformationen "Bakunin"
»Seit Bakunin hat es keinen radikalen Begriff von Freiheit in Europa mehr gegeben.« Walter Benjamin, 1929. Drei sehr unterschiedliche Auseinandersetzungen mit Michael Bakunin (1814-1876), dem Archetypen des Revolutionärs im 19. Jahrhundert, und seinem anarchistische Freiheitbegriff: Walter Benjamin (1892-1940), der marxistische Kulturkritiker, bezieht sich in seinem Essay »Der Sürrealismus« (1929) auf Bakunin und drückt damit seine sich selbst gegenüber kaum eingestandene Enttäuschung über die Entwicklung der jungen Sowjetunion aus. Hugo Ball (1886-1927), Erfinder des »Dadaismus«, nutzt in der Übergangsphase seiner Hinwendung zu Katholizismus Bakunin, um mit der »deutschen Intelligenz« abzurechnen (1919). Ricarda Huch (1864-1947), konservativ-romantische Schriftstellerin und Historikerin, hervorgetreten durch ihre Geschichte der nationalen Einigungsbewegung in Italien, schreibt 1923 ein u.a. von Hermann Hesse bejubeltes liebevolles Portrait über den Antipoden jeder Einheitlichkeit: Michael Bakunin. Drei Texte (bzw. bezogen auf Ball und Huch: Textauszüge), die Stefan Blankertz mit Anmerkungen zum besseren gegenwärtigen Verständnis und Kommentaren sowie Zitaten von Bakunin im O-Ton miteinander verwoben hat. »Wenn Deutschland Deutschland werden wird, dann wird es Bakunin einen Altar errichten.« Jules Michelet, 1855.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen