Baiern und Romanen
Wiesinger, Peter, Greule, Albrecht
Produktnummer:
18f46e8a1d9e3e43e1bfd481ac09a8654e
Autor: | Greule, Albrecht Wiesinger, Peter |
---|---|
Themengebiete: | Deutsche Dialektologie Deutsche Namenkunde Deutsche Sprachgeschichte Frühmittelalterliche Geschichte Romanische Sprachgeschicht |
Veröffentlichungsdatum: | 14.10.2019 |
EAN: | 9783772086595 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 250 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Narr Francke Attempto |
Untertitel: | Zum Verhältnis der frühmittelalterlichen Ethnien aus der Sicht der Sprachwissenschaft und Namenforschung |
Produktinformationen "Baiern und Romanen"
Die wiederkehrende These, die Baiern seien herkunftsmäßig Romanen, wird meist mit Hilfe der tradierten Gewässer- und Ortsnamen antik-romanischer Herkunft zu begründen versucht. Die Autoren analysieren nun diese wenigen Namen des Voralpenraumes zwischen Lech und Enns etymologisch und ermitteln mit Hilfe linguistischer Methoden ihre Eingliederung ins Althochdeutsche. Sie erfolgte bis längstens ins beginnende 9. Jahrhundert, und nur um die Stadt Salzburg lebte das Romanische bis ins 11. Jahrhundert fort. Wie die Masse der Ortsnamen und wie die Dialekte sind die Baiern germanisch-deutscher Herkunft und ist damit die Romanenthese aufzugeben.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen