Badener Neujahrsblätter 2026
Produktnummer:
18687413ee63cc43448bd29ef11d93f2a7
Themengebiete: | Wiederverwertung Wie funktioniert gute Entsorgung grosser Aufwand für Entsorgung mehr Konsumgüter als früher |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 01.11.2025 |
EAN: | 9783039196555 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 200 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Literarische Gesellschaft Baden Vereinigung für Heimatkunde des Bezirks Baden |
Verlag: | Hier und Jetzt |
Untertitel: | entsorgen |
Produktinformationen "Badener Neujahrsblätter 2026"
Seit es sie gibt, wenden die Menschen einen grossen Teil ihrer Energie und Intelligenz für das Bereitstellen von Konsumgütern auf: Menschen umgeben sich mit materiellen Dingen, die von unterschiedlicher Haltbarkeit oder Stabilität sind und meist irgendwann und irgendwie entsorgt werden müssen. Während unsere Vorfahren bis vor wenigen Jahrhunderten den Haushalt relativ sparsam führten und die meisten von ihnen nur wenige Abfälle produzierten, hat sich die Menge der nicht mehr benötigten Konsumgüter in letzter Zeit exponentiell vermehrt. Dadurch wird die Umwelt spürbar verändert, Güter werden mit beträchtlichem Aufwand beseitigt oder wiederverwertet. Doch wie funktioniert eine gute «Entsorgung»? Dieser Frage ist die Ausgabe 2026 der Badener Neujahrsblätter gewidmet.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen