Babylon Berlin und die filmische (Re-)Modellierung der 1920er-Jahre
Produktnummer:
18c91624ebccc64a9f9cb5d92844339de6
Themengebiete: | 20er Jahre 1920er-Jahre 1920s Babylon Berlin Fiktion aesthetics cultural perspective cultural self-understanding cultural studies Ästhetik |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 11.04.2024 |
EAN: | 9783968218809 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 355 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Blödorn, Andreas Brössel, Stephan |
Verlag: | Nomos |
Untertitel: | Medienkulturwissenschaftliche Perspektiven |
Produktinformationen "Babylon Berlin und die filmische (Re-)Modellierung der 1920er-Jahre"
Der erste Band zur medienreflexiven Moderne gibt einen Einblick in Dimensionen und Funktionspotenziale einer Retrospektive auf die 1920er-Jahre. Mit dem Schwerpunkt Babylon Berlin gehen die Beiträge aus einer medienkulturwissenschaftlichen Perspektive der Frage nach, wie ›Gesellschaft‹, ›Kultur‹, ›Geschichte‹ und ›Realität‹ medial konstruiert und ästhetisch wie narrativ modelliert werden. Welche Normen- und Wertesysteme sind in der Serie angelegt, welche Problemkonstellationen und -lösungen werden ausgehandelt, welche filmischen Präsentationsstrategien kommen zum Tragen? Ermittelt und ausgewertet wird dabei das schillernde und facettenreiche, jedoch mitnichten unproblematische retrospektive Bild auf die Weimarer Republik. Mit Beiträgen von Aida Alagic Bandov | Andreas Blödorn | Julia Brandes | Sarah Brauckmann | Stephan Brössel | Corina Erk | Felipe Espinoza Garrido | Lea Espinoza Garrido | Chris Flinterman | Linda Göttner | Robert Krause | Philipp Pabst | Kirsten Reimers | Oliver Ruf | Christoph Sauer | Henrik Wehmeier

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen