Aziz Hazara
Hazara, Aziz
Produktnummer:
186e96fad999b84ebc8e42c33a897e6365
Autor: | Hazara, Aziz |
---|---|
Themengebiete: | Afghanistan Austausch Briefe Kultur Künstlerhaus Bethanien Soundinstalation Stipendium Videoinstalation |
Veröffentlichungsdatum: | 25.01.2023 |
EAN: | 9783987410284 |
Sprache: | Englisch |
Seitenzahl: | 64 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Leykam, Daniela Tannert, Christoph |
Verlag: | Verlag Kettler |
Untertitel: | Intervention |
Produktinformationen "Aziz Hazara"
Aziz Hazara (*1992) bedient sich in seinen Werken einer Vielzahl von künstlerischen Medien: von partizipatorischen Installationen bis zu Klanglandschaften, von Video bis Fotografie, von Text bis zu programmierten Sprachen. Sein Interesse an Fragen der Erinnerung, des Archivs, der Überwachung, des Panoptikums und der Politik der Repräsentation ist tief in der Geopolitik und dem nicht enden wollenden Konflikt verwurzelt, die sein Heimatland Afghanistan bis heute prägen. Seine Arbeiten, die die Beziehung zwischen unterschiedlichsten Dichotomien wie Nähe und Distanz, Migration und Erinnerung, Leben und Tod, Realität und Fiktion oder Krieg und Frieden thematisieren, versuchen die geografischen Besonderheiten zu überwinden, um so allgemeingültige Metaphern der Gegenwart zu schaffen. Die Publikation stellt aktuelle Arbeiten des Künstlers vor, darunter auch seine hochgelobte Video-Installation „Bow Echo“, die fünf Jungen in einer Landschaft nahe Kabul zeigt, die gegen starken Wind versuchen, in eine Spielzeugtröte zu blasen, während immer wieder die Geräusche von sich nähernden Drohnen zu hören sind. Aziz Hazara (b. 1992) uses a wide variety of media in his art ranging from participatory installations to sound, video, photography, text, and programming languages. He explores different issues revolving around memory, archiving processes, surveillance, the panopticon, or the politics of representation. All of these interests are closely connected to the geopolitics and never-ending conflict that continue to shape his native Afghanistan today. His works, which address the relationship between diverse dichotomies such as proximity and distance, migration and memory, life and death, reality and fiction, or war and peace, attempt to transcend specific geographical features in order to create universal metaphors of our present time. The publication displays recent works by the artist, including his highly acclaimed video installation “Bow Echo” which shows five boys in a landscape near Kabul trying to blow into a plastic children’s bugle, while the wind is howling and the sounds of approaching drones can be heard again and again.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen