Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Aydin et Aleyna Linguam Latinam amant

10,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18308c989e590d4a8f835552851e34d41a
Autor: Radke, Anna Elissa
Themengebiete: Belletristik Kinderreime Lateinische Literatur Latein lernen Musen
Veröffentlichungsdatum: 29.04.2021
EAN: 9783944512334
Auflage: 1
Sprache: Deutsch metaCatalog.groups.language.options.latin
Seitenzahl: 54
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Manutius
Produktinformationen "Aydin et Aleyna Linguam Latinam amant"
Enchiridion Musarum Handbüchlein der Musenkunde in lateinischen und deutschen Kinderreimen PROLOGUS Advolant decem sorores, tantos fugitum dolores. »Huc venite, gallus clamat, nam Marburgum Musas amat.« Zehn Musen kommen vom Helikon, ertragen nicht mehr die Hellas-Fron. Da kräht auch schon der Rathaushahn: »Bleibt doch in Marburg an der Lahn!« Von der Fähigkeit ihrer Urgroßmutter, Krankheiten zu ›besprechen‹, ist der Verfasserin nur das Talent, Dinge dichterisch zu benennen, vererbt worden, was in Zeiten einer Pandemie wenig ausrichten kann, aber vielleicht doch – vergleichbar den homöopathischen, rhythmisierten Globuli – durch rhythmische Verse in Kindern und Erwachsenen Saiten der Seele zum Klingen bringen kann. Und auch die historischen Erschütterungen, die durch die Pandemie ausgelöst werden, spürt man in den Versen wie leise Nachbeben. Der magische Charakter dieser Kinderreime wird durch die lateinische, für die Kinder unverständliche Sprache verstärkt: sie sollen sich den Kindern wie ›LirumlarumLöffelstiel‹ einprägen und die Lust an sprachlichem Klang wecken. Und ›nebenbei‹ werden ihnen die alten, griechischen, europäischen Kulturgüter so vertraut, dass sie sich später an keine Zeit erinnern können, in der nicht Klio, Melpomene und Terpsichore zu ihren Spielgefährtinnen gehört haben.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen