Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

AVENUE21.

19,50 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18aa78253377684b1893b497c7fbb0a721
Autor: Banerjee, Ian Berger, Martin Bruck, Emilia M. Dangschat, Jens S. Mitteregger, Mathias Scheuvens, Rudolf Soteropoulos, Aggelos Stickler, Andrea
Themengebiete: Automatisiertes Fahren Automatisiertes und vernetztes Fahren Autonomes Fahren Europäische Stadt Open Access Stadtentwicklung Verkehrswende
Veröffentlichungsdatum: 28.12.2020
EAN: 9783854480310
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 214
Produktart: Buch
Verlag: TU Wien Academic Press
Untertitel: Automatisierter und vernetzter Verkehr: Entwicklungen des urbanen Europa
Produktinformationen "AVENUE21."
Die vorliegende Publikation versammelt die Ergebnisse eines von der Daimler und Benz Stiftung geförderten Forschungsprojekts an der TU Wien. Sie ist die gemeinsam über zweieinhalb Jahre erbrachte Leistung eines interdisziplinären Teams der Fakultät für Architektur und Raumplanung. Gegenstand der Untersuchung sind die Auswirkungen automatisierter und vernetzter Fahrzeuge auf die Europäische Stadt sowie die Voraussetzungen, unter denen diese Technologie einen positiven Beitrag zur Stadtentwicklung leisten kann.Dabei vertritt das Forschungsteam zwei Thesen, die im wissenschaftlichen Diskurs bislang wenig Beachtung fanden:• Automatisierte und vernetzte Fahrzeuge werden sich für lange Zeit nicht in allen Teilräumen der Stadt durchsetzen. Dies hat zur Folge, dass bislang angenommene Wirkungen – von der Verkehrssicherheit bis zur Verkehrsleistung sowie räumliche Effekte – neu bewertet werden müssen.• Um einen positiven Beitrag dieser Technologie zur Mobilität der Zukunft sicherzustellen, müssen verkehrs- und siedlungspolitische Regulationen weiterentwickelt werden. Etablierte territoriale, institutionelle und organisatorische Grenzen sind zeitnah zu hinterfragen. The following publication shows the results of a Daimler and Benz Foundation grant-supported research project at the TU Wien. It is the shared achievement of the Faculty of Architecture and Planning and comprises more than two and a half years of interdisciplinary teamwork. The subject of the study are the effects of automated and connected vehicles on the European city, and the pre-conditions under which this technology can make a positive impact on urban development. The research team advocate for two theses which have received little notice in scientific discussions: Automated and connected vehicles will not gain acceptance in all subspaces of the city for a long time. As a result, the assumed impact – from transport safety to efficiency, as well as spatial effects – must be newly appraised.To ensure that this technology makes a positive contribution to the mobility of the future, transportation regulations and settlement policies must continue to develop, as well. Established territorial, institutional and organisational borders should be questioned, and soon. Despite, or perhaps because of current insecurity, we find ourselves at the start of a phase of creation and experimentation for the development of new technology, but also for politics, urban planning, administrations and the civilian community.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen