Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Avantgarde im Königreich Jugoslawien

17,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A9305625
Autor: Heberling, Stefanie
Veröffentlichungsdatum: 15.05.2010
EAN: 9783640623785
Auflage: 002
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 32
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: GRIN Verlag
Produktinformationen "Avantgarde im Königreich Jugoslawien"
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1,0, Ruhr-Universität Bochum (Institut für Slavisti/Lotman-Institut), Veranstaltung: Russische Avantgarde im europäischen Kontext, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach dem Ende des I. Weltkrieges entwickelte sich in dem neu gegründeten Königreich Jugoslawien eine neue jugoslawische Literatur. Durch die traumatischen Erlebnisse des Krieges beeindruckt sahen viele junge Künstler die Notwendigkeit einer neuen Kunstrichtung. Sie suchten nach einer Möglichkeit, die Sinnlosigkeit des Krieges und das Leben nach dem Krieg im Alltag auszudrücken. Die Manifeste der neuen literarischen Bewegungen der Avantgarde, die ganz Europa überfluteten, wurden von den jungen Künstlern dankbar angenommen. Die Gemeinsamkeit dieser Bewegungen lag in der Forderung nach einem Bruch mit der Tradition sowie deren sehr theoriebetonten Auftreten. Das Hauptanliegen der Avantgardisten war die Überwindung der Barriere zwischen Kunst und Leben. Die ersten avantgardistischen Versuche tauchten in den Regionen des ehemaligen österreichisch-ungarischen Staates auf. So erschien bereits 1909 ein Aufsatz in der Zeitschrift ¿Ljublanski zvon¿ über den Futurismus und Marinetti¿s Schule. 1913 präsentierte Dimitrije Mitrinovi¿ in der Zeitschrift ¿Bosanska Vilä seine stark an den deutschen Expressionismus und den italienischen Futurismus angelehnte Idee einer neuen Kunst. Es entstanden eine Reihe kurzlebiger Zeitschriften wie ¿Savremenik¿, in der unter anderem Miroslav Krle¿a einige Werke veröffentlichte. Die erste Avantgarde-Zeitschrift war die Zeitschrift ¿Svetokret: List za ekspediciju na severni pol ljudskog duhä1, veröffentlicht von dem späteren Mitbegründer des Zenitismus Ve Poljanski. In Anlehnung an die deutsche Zeitschrift ¿Der Sturm¿ wurde von 1917 bis 1918 die Zeitschrift ¿Vijavicä und 1919 der ¿Juri¿¿ veröffentlicht. Miroslav Krle¿a veröffentlichte 1919 mit August Cesarec die Zeitschrift ¿Plamen¿2. Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit einem eher unbekannten Teil der Avantgarde. Sie soll einen Überblick verschaffen, über die avant-gardistischen Strömungen im damaligen Königreich Jugoslawien. Der Hauptschwerpunkt der Arbeit liegt auf der Bewegung der Zenitisten, die zunächst in Zagreb und später in Belgrad agierten.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen