Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Autopoiesis und Narration

31,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18c34c97b20a4546a5a418cc8db9224cd0
Autor: Helberger, Martina
Themengebiete: Autopoiesis Biographie, Literatur und Literaturwissenschaft Geschichte Geschichte und Archäologie Gesellschaft und Sozialwissenschaften Narration Philosophie und Religion Text- und Kulturtheorie
Veröffentlichungsdatum: 29.09.2021
EAN: 9783903029057
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 103
Produktart: Buch
Verlag: Helberger-Verlag e.U.
Untertitel: Wolfgang Isers Schriften über Emergenz. Ein Essay
Produktinformationen "Autopoiesis und Narration"
,,Wie entsteht etwas?" Diese Frage hat Wolfgang Iser (1926–2007) als Titel seines posthum veröffentlichten „Emergenz-Fragments“ in Betracht gezogen. Als Zusatz ergänzte er, dass es sich bei seinem Vorhaben um ein ,,Gedankenexperiment“ handle. Der vorliegende Essay befasst sich mit Isers Projekt, in welchem er den ,,Dingen“ in ihrer Wandlungsfähigkeit und der Entstehung von ,,Neuem“ auf den Grund gehen will. In seinem interdisziplinären Vorhaben betrachtet er somit ,,Emergenz“ in der Literatur, in der Natur und im Kosmos als das Erscheinen von Etwas, das es bisher nicht gegeben habe. Dies gelte insbesondere für den gesamten Bereich der Kultur, die dadurch entstehe, dass der Mensch seine ,,Artefacte" selbst produziere, weil es ihm an jenen für das Tierreich geltenden Festlegungen mangle. Einen großen Stellenwert misst Iser der Bedeutung der Imagination des Lesers bei, die, wie aus seinen Werken hervorgeht, durch das Ungesagte und das Unsagbare in der Literatur ausgelöst wird. Weiters befasst sich der vorliegende Essay damit, Isers kosmologische, ,,kybernetische" literatur- und naturwissenschaftliche Narrative einer näheren Betrachtung zu unterziehen. In diesem Zusammenhang werden die ,,Modalitäten von Emergenz" und das kreative Prinzip der Autopoiesis beleuchtet, welches Iser in verschiedenen deutsch- und englischsprachigen Publikationen beschrieben hat.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen