Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Autonomische Separation von kooperativen unbemannten Luftfahrzeugen

Anzahl Stückpreis
Bis 1
0,00 €*
Ab 1
0,00 €*

Nicht mehr verfügbar

Produktnummer: 18da08be08d3ed466aa30455740413df12
Autor: Krüger, Thomas
Themengebiete: Drohnen Kooperativ Separation
Veröffentlichungsdatum: 01.01.2022
EAN: 9783947623570
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 96
Produktart: Buch
Verlag: Technische Uni Braunschweig NFL
Produktinformationen "Autonomische Separation von kooperativen unbemannten Luftfahrzeugen"
Aktuelle politische, regulatorische und industrielle Bestrebungen unterstreichen das Potenzial von unbemannten Luftfahrzeugen für den flächendeckenden Einsatz in fast allen Branchen. Dies wird in Bezug auf die gesellschaftliche Akzeptanz und die regulatorischen Bestrebungen nur möglich sein, wenn gleichzeitig mindestens ein gleichbleibendes Sicherheitsniveau für die Luftfahrt eingehalten werden kann. Ein wesentlicher Aspekt an dem heute noch geforscht wird, ist die sichere Integration von unbemannten Luftfahrzeugen in den Luftraum. Allein durch eine Festlegung von maximalen Flughöhen können Konfliktpotenziale nicht vollständig ausgeschlossen werden, da beispielsweise Hubschrauber regelmäßig in den untersten Lufträumen agieren. Daher war das Ziel dieser Arbeit, einen geeigneten Algorithmus zu implementieren und zu bewerten, der es ermöglicht, unbemannte Luftfahrzeuge automatisiert so im Luftraum zu führen, dass stets eine minimale Separation zu anderen Luftfahrtteilnehmern sichergestellt werden kann. Hierfür wurde nach einer anfänglichen Untersuchung bestehender Ansätze ein Algorithmus auf Basis von Geschwindigkeitshindernissen im Detail vorgestellt und umgesetzt. Für eine grundlegende Untersuchung der Eignung dieses Ansatzes wurden zunächst systematisch Simulationen durchgeführt. Hierbei wurde auf verschiedene Aspekte eingegangen, die bei einer realen Umsetzung beachtet werden müssen. So wurden Latenzen, Ortungsfehler, verschiedene Zeithorizonte und Besonderheiten bei der Separation gegenüber bemanntem Luftverkehr näher untersucht. Anschließend wurde ein Experimentalsystem umgesetzt, um den Ansatz in realistischen Szenarien zu erproben und somit die Praxistauglichkeit bewerten zu können. Mithilfe dieses Systems war es möglich, die vollständig automatisierte Separation gegenüber unbemannten und bemannten Luftfahrzeugen in der Praxis zu erproben und zu evaluieren. Somit konnte eine grundlegende Eignung des Ansatzes bewiesen und das zukünftige Entwicklungspotenzial des Systems dargestellt werden.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen