Autonomie des Menschen – Autonomie der Systeme
Produktnummer:
18ff0e57b214b6406da7c67b86a93ac0ee
Themengebiete: | Arbeit 4.0 Arbeitswelt Autonomie Digitale Transformation Digitalisierung Führung 4.0 Komplexität Mitbestimmung Prävention Selbstbestimmung |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 05.10.2017 |
EAN: | 9783893761722 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 376 |
Produktart: | Buch |
Herausgeber: | Schröter, Welf |
Verlag: | Talheimer |
Untertitel: | Humanisierungspotenziale und Grenzen moderner Technologien |
Produktinformationen "Autonomie des Menschen – Autonomie der Systeme"
Mit Beiträgen von Dirk Balfanz, Heinrich Bleicher-Nagelsmann, Hans-Ernst Böttcher, Oleg Cernavin, Raphael Deimel, Silke Eilers, Bruno Gransche, Katharina Große, Heiner Keupp, Simone Kimpeler, Dieter Klumpp, Klaus Kornwachs, Jörn von Lucke, Matthias Mayer, Jutta Rump, Irene Scherer, Eberhard Schick, Welf Schröter, Michael Schwemmle, David Zapp. Wie lässt sich die Zukunft der Arbeit erfassen und gestalten? Was bedeutet „Arbeit 4.0“? Was können wir für die Arbeitswelt von der „digitalen Transformation“ erwarten? Welche Rolle spielen zukünftig „autonome Software-Systeme“? Mensch und Technik – Wer ist wessen Assistent? – Zu diesen und weiteren Fragen gibt dieser analysierende, informierende und handlungsleitende Band weitreichende Antworten. Das zusammengetragene Fachwissen und die Sammlung an praktischen betrieblichen Erfahrungen wollen ermutigen, ohne der Naivität Vorschub zu leisten. Der Weg ist offen. Es ist noch nicht entschieden, wie gut der Wandel gelingt. Dass er gelingen möge, ist das gemeinsame Anliegen aller Autorinnen und Autoren. Die sechzehn Fachbeiträge beleuchten das Thema „Autonomie des Menschen – Autonomie der Systeme“ aus unterschiedlichen Perspektiven. Impulse aus Sozial- und Gesellschaftswissenschaften, Informatik und Ingenieurwissenschaften, Philosophie, Jurisprudenz, Technik, Sozialpsychologie und Sozialpädagogik, aus dem vielfältigen Fundus von Sachwissen und geläutertem Erfahrungswissen von Betriebsräten erwächst ein Mosaik von Kompetenzerweisen, die dazu beitragen sollen, Betroffenen in Arbeitswelt und Gesellschaft Handlungs- und Gestaltungskraft zu geben.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen