Automatisieren mit Web-Technologien
Hofer, Johannes
Produktnummer:
18d837cad2539d488d9339596b626f7c33
Autor: | Hofer, Johannes |
---|---|
Themengebiete: | Automatisierung JavaScript OOP Objektorientiert Programmieren Programmierbare Controller SCL ST Softwareentwicklung Steuerungstechnik Structure Control Language |
Veröffentlichungsdatum: | 18.09.2019 |
EAN: | 9783800749348 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 236 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | VDE VERLAG |
Untertitel: | JavaScript und Node.js |
Produktinformationen "Automatisieren mit Web-Technologien"
Das moderne JavaScript bietet die Möglichkeit, den Programmierstil auf Klassendeklaration (class) anzuwenden. Zur neuen Web-Technologie wird eine umfangreiche und verständliche Vorgehensweise erarbeitet. Zur Umsetzung der Idee, mit dem Internet zu automatisieren, gehören die Werkzeuge Node.js, die Programmiersprache JavaScript und der Browser Google Chrome. Das in diesem Buch angewendete Basis-Beispiel mit der nodeMCU soll das Erlernte aus den vorangegangenen Kapiteln für eine praktische Anwendung deutlich machen. JS wird einfach und schlicht jeweils gestaffelt in der wachsenden Anwendung mit SVG-Elementen und Skripten vorgestellt. Deswegen gibt es in diesem Buch keine Hierarchie nach syntaktischen Sprachelementen. Hier soll der Leser in der Anwendung lernen, wie JS für die Automatisierung funktionieren kann. Das bringt mit sich, dass der Leser sich kapitelweise fortbildet, um weitere Dinge zum Sprachumfang JS zu finden und ermöglicht „learning bei doing". Im Wesentlichen werden folgende Themen schrittweise erarbeitet: Installation der Werkzeuge; Grundlagen JS und Code Style; Class deklarieren, anwenden und ableiten; SVG-Elemente in JS in den DOM einbinden; Anwendung der SVG-Basis-Elemente im Browser; Fortgeschrittene SVG-Elemente wie Analog-Instrument und Trend; mit der Maus SVG-Objekte bewegen und deren Eigenschaften festlegen; Texteingaben zur Beschriftung und Sollwert-Vorgaben; Menüs erstellen und SVG-Objekte per Drag&Drop in die Browser-Oberfläche einfügen; Grundlagen zu JSON-Formaten und JS-Objekten für die Kommunikation zwischen Browser und Server; Node.js mit nodemon als Private-Server anwenden und verstehen; RUN-Skripte vom Server einfügen; Speichern und Laden des Projekts auf dem Target; Applikations-Manager für die Anwendung mit der nodeMCU erstellen; Praxisbeispiel mit der nodeMCU (Arduino-IDE), dem eigenen Server und Client. Die beiliegende DVD-ROM enthält jeweils den kompletten Quellcode zu den behandelten Kapiteln und dient als Grundlage für eine selbstständige, weitere Entwicklung der in diesem Buch gezeigten Themen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen