Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Autobiographische Texte und Gespräche

39,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 189dbf18b28a194e75ba60fba18e1ddb36
Autor: Lukàcs, Georg
Themengebiete: Internationale Kommunistische Partei Lukàcs, Georg Marxismus Politik Stalinismus Ungarn
Veröffentlichungsdatum: 24.03.2009
EAN: 9783895287206
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 517
Produktart: Buch
Herausgeber: Benseler, Frank Jung, Werner
Verlag: Aisthesis
Untertitel: Lukács Werke Band 18
Produktinformationen "Autobiographische Texte und Gespräche"
Mit diesem 18. Band, der Georg Lukács’ autobiographische Texte, Gespräche und zwei Briefe enthält, wird die Werkausgabe des ungarischen Philosophen fortgesetzt. Ablesbar ist die intellektuelle und politische Entwicklung eines Denkers, der in seiner Autobiographie „Gelebtes Denken“ einmal von sich behauptet hat, daß in seiner Entwicklung „jede Sache die Fortsetzung von etwas“ sei und weiterhin daß es keine unorganischen Elemente darin gegeben habe. Die Lektüre dieses Band der Werkausgabe mit Texten aus sechs Jahrzehnten läßt darüber hinaus auch noch einmal die wechselvolle und schmerzhafte Geschichte der (organisierten) Linken und marxistischen Bewegungen und Parteien von den Anfängen im 20. Jahrhundert bis zum sich bereits abzeichnenden Ende des ‚real existierenden Sozialismus‘ nach der Zerschlagung des ‚Prager Frühlings‘ 1968 sinnlich-plastisch vor Augen treten. „Georg Lukacs hat als Einziger fast das Niveau der fälligen, gültigen Sache selbst betreten. Der Augenblick, allen anderen eine begriffliche Verlegenheit, ist hier zum Moment der Entscheidung, des Durchblicks in Totalität erhöht.“ Ernst Bloch „Es war, als habe sein Geist sich diesen zarten und zähen Körper mit äußerster Sparsamkeit gebaut, um nur das nötigste vom Stoff der Welt an ihn abzugeben und alles übrige dem Denken vorzubehalten. Sein Dasein ist gelebtes Denken.“ Ernst Fischer
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen