Autismus in Forschung und Gesellschaft
Produktnummer:
18abb2958addc8443f8657d6cda8d59669
Themengebiete: | ASD ASS Asperger-Syndrom Autismus-Förderung Autismus-Spektrum-Störung Autismus-Therapie Autismus und Asperger-Syndrom Diagnostik Frühförderung High-Functioning Autismus Inklusion für besondere pädagogische Anwendungen inklusiver Unterricht |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 24.10.2014 |
EAN: | 9783860592328 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 416 |
Produktart: | Unbekannt |
Verlag: | Loeper Karlsruhe |
Produktinformationen "Autismus in Forschung und Gesellschaft"
autismus Deutschland e.V. (Hrsg.): Autismus in Forschung und Gesellschaft Autismus hat „Konjunktur": Sowohl in Wissenschaft und Forschung als auch in vielen Gesellschaftsfeldern hat das Interesse an Menschen mit Autismus stark zugenommen. Inklusionsanstrengungen auf allen gesellschaftlichen Ebenen rücken sie in den gesellschaftlichen Fokus. Der vorliegende Tagungsband zur 14. Bundestagung von autismus Deutschland e.V. liefert wichtige Erkenntnisse aus der Forschung und bietet vielfältige Anregungen und Leitlinien zu unterschiedlichen gesellschaftlichen Themen. Jeder Mensch ist individuell. Das stellt auch Diagnostik und Therapie für Menschen mit Autismus immer wieder vor neue Aufgaben. In diesem Buch wird deutlich: Für jeden Menschen muss ein individuelles auf eigenen Stärken und Interessen basierendes Unterstützungsangebot entwickelt werden. Dabei gilt es zahlreiche Faktoren, z. B. Alter und Geschlecht, zu beachten. Interdisziplinäre Therapieinstrumente, wie z. B. in der Sprachförderung eingesetzt, müssen autismusspezifisch angepasst werden. Immer mehr Kinder mit Autismus besuchen eine reguläre Schule. Betrachtet wird in diesem Zusammenhang beispielsweise, welche Möglichkeiten schulischer Förderung bestehen und wie diese evaluiert werden können. Menschen mit Autismus nehmen die Welt auf ihre ganz eigene Weise wahr. Daher entwickeln sie oft besondere Fähigkeiten. In diesem Buch wird gezeigt, wie die Arbeitswelt von diesen Fähigkeiten profitieren kann und wo auf gesellschaftlicher Ebene noch weiterer Handlungsbedarf besteht. Nicht alle Betroffenen kommen innerhalb der Gesellschaftsstrukturen ohne fremde Hilfe zurecht. Vor welchen Herausforderungen Spezialeinrichtungen, ambulante Unterstützungsangebote etc. stehen, erläutern weitere Beiträge. Obwohl „Inklusion“ in aller Munde ist, wird schnell klar, dass das Ziel bei weitem noch nicht erreicht ist. Autismus ist kein Phänomen, das in ein einfaches Schema passt. Autismus im Spektrum von Forschung und Gesellschaft ist ein Thema, das alle Gesellschaftsbereiche durchdringt. Mit vielfältigem Engagement nähern wir uns dem Ziel, dass alle Menschen ihren Bedürfnissen entsprechend an einer gemeinsamen Welt teilhaben können. 2014, 416 Seiten, 155 x 210 mm, 575 g, ca. € 38,00 ISBN: 978-3-86059-232-8

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen