Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Auswirkung der extensiven Freilandhaltung von Schweinen auf Gefäßpflanzen in Grünlandökosystemen

60,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 184376f0f5646a416d990f902ca8749fc4
Themengebiete: Auswirkung Freiland Pflanze Schwein
Veröffentlichungsdatum: 12.02.2004
EAN: 9783443642945
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 251
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Borntraeger
Produktinformationen "Auswirkung der extensiven Freilandhaltung von Schweinen auf Gefäßpflanzen in Grünlandökosystemen"
Ziel dieser Dissertation ist die Beschreibung und Bewertung der Auswirkung der extensiven Schweinefreilandhaltung auf die Vegetation von Grünland. Dazu wurde ein artbezogener Ansatz gewählt und die Entwicklungen in fünf verschiedenen Weiden (Elbaue, Weserbergland und Schwäbische Alb) auf Dauerquadraten dokumentiert. Die Vegetation weist hohe Dynamik und eine Zunahme an Biodiversität auf. Historische Schweineweidearten, Segetal- und Ruderalarten, sowie Arten der Zwergbinsengesellschaften werden gefördert. Mit Hilfe von funktionellen Merkmalen werden die Ergebnisse aus den verschiedenen Untersuchungsgebieten generalisiert und die Basis für die Prognose der Vegetationsentwicklung auf zukünftigen Schweineweiden geschaffen. Demnach sind die geförderten Arten kurzlebig, sie weisen langlebige Samen, flache Wurzelsysteme und geringes klonales Wachstum auf. Außerdem wurden Kotproben genommen, um die Ausbreitungsfähigkeit der Diasporenarten zu bestimmen. Ergebnis dieser Untersuchungen ist, dass grundsätzlich alle diasporenbildenden Pflanzenarten von Schweinen transportiert werden können. Die Besonderheit der Schweine liegt in der Ausbreitung von Samen, die aus der Diasporenbank im Boden stammen. Diese Diasporenbank hat auch für Etablierungsvorgänge auf den Weiden die größte Bedeutung unter den denkbaren Besiedelungsquellen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen