Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Außerparlamentarische Opposition

15,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A49402365
Autor: Cebulla, Holger
Themengebiete: Bildung / Politische Bildung Politik / Politikunterricht Politische Bildung Politische Bildung / Lehrermaterial Politischer Unterricht Sozialkunde / Politische Bildung
Veröffentlichungsdatum: 01.07.2024
EAN: 9783988411730
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 44
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: KOHL VERLAG e.K. Der Verlag mit dem Baum Kohl Verlag
Untertitel: Sozialer Ungehorsam oder letzte Chance auf positive Veränderung?
Altersempfehlung: 15 - 0
Produktinformationen "Außerparlamentarische Opposition"
Dieses Arbeitsheft ist für den Einsatz in der Sekundarstufe in den Klassen 9 bis 13 vorgesehen. Die Kopiervorlagen bieten interessante Infotexte und ausgearbeitete Aufgabenstellungen, die in verschiedenen Sozialformen (Einzel-, Partner- oder Gruppenarbeit) erarbeitet werden können. Die Arbeitsblätter eignen sich hervorragend für die Freiarbeit oder das Stationenlernen und sind mit Lösungen zur Selbstkontrolle ausgestattet. Mitte der 1960er Jahre entstand in der Bundesrepublik Deutschland eine Außerparlamentarische Opposition (APO), die aus Studentenprotesten gegen veraltete Hochschulstrukturen hervorging. Dieses Skript erläutert die politischen Forderungen dieser Bewegung und deren Einfluss auf die damaligen gesellschaftlichen Verhältnisse sowie deren nachhaltige Wirkung bis heute. Die APO beeinflusste nicht nur die Politik, sondern auch die Sexualmoral, führte zu öffentlichen Bekenntnissen zur Homosexualität, der Bildung von Wohngemeinschaften, der Entstehung einer alternativen Jugendkultur und der Propagierung einer antiautoritären Erziehung. Nach der Auflösung der APO Anfang der 1970er Jahre engagierten sich viele ihrer Mitglieder in der Antiatomkraftbewegung, der Frauenbewegung und für den Umweltschutz. 1980 gründeten unter anderem ehemalige APO-Mitglieder die Partei "Die Grünen", die 1983 in den Deutschen Bundestag einzog. Abschließend zieht das Skript einen Vergleich zwischen der APO und der "Letzten Generation", um Parallelen und Unterschiede zwischen diesen beiden Protestbewegungen aufzuzeigen. 44 Seiten, mit Lösungen
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen