Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Ausgewählte Marketinginstrumente im B2B-Geschäft der Automobil-Finanzdienstleistung - Internetrelaunch und Vermarktungskonzept für ein Online-Reporting-Tool

52,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A5307148
Autor: Kühl, Ralf
Veröffentlichungsdatum: 14.08.2007
EAN: 9783638731454
Auflage: 002
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 192
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: GRIN Verlag
Produktinformationen "Ausgewählte Marketinginstrumente im B2B-Geschäft der Automobil-Finanzdienstleistung - Internetrelaunch und Vermarktungskonzept für ein Online-Reporting-Tool"
Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1,3, Hochschule Hannover (FB Wirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit umfasst auf insgesamt 150 Seiten acht Kapitel, die sich wie folgt strukturieren und nachstehenden Inhalt widerspiegeln: Kapitel 1 Hinführung zur thematischen Einordnung des Konstruktes Business-to-Business (B2B) inklusive auftretender Marktakteure sowie Darstellung damit einhergehender Geschäftsmodelltypologien. Kapitel 2 Praktische Unternehmensorientierung ¿ Vorstellung des Unternehmens Volkswagen Leasing GmbH unter ausgewählten Aspekten wie Positionierung innerhalb des Finanzdienstleisters Volkswagen Financial Services AG., Strategieverständnis, ernannte Kerngeschäftsfelder und Produktportfolio. Kapitel 3 Abbildung des konkreten Projektauftrages Internet Relaunch; Präsentation der einzelnen definierten Projektphasen, die mit einer Zusammenfassung der Kernelemente und visuellen Darstellung der geplanten Internetauftrittsform abschließt. Kapitel 4 Zweite praxisorientierte Komponente dieser Arbeit: das Fuhrparksteuerungs- und -auswertungsinstrument der VW Leasing wird auf Funktionalität, Nutzungsvoraussetzung und Preis- / Nutzungsentgeltkalkulation hin beschrieben. Kapitel 5 Fokus in Richtung einer globalen Marktpotentialabschätzung hinsichtlich Großkunden im B2B Umfeld. Kapitel 6 Illustration eines Wettbewerbsvergleiches im Sinne eines Benchmarking. Drei Wettbewerber werden hinsichtlich ihres Internetauftrittes und der Verfügbarkeit eines Fuhrparksteuerungs- und -auswertungsinstrument (=Reporting-Tool) untersucht. Kapitel 7 Schwerpunkt der Arbeit; Abbildung wesentlicher Kernkomponenten im Umfeld der Marketing-Planung; Verknüpfung des theoretisch fundierten Marketinginstrumentariums mit der praktischen Ausgestaltung der Unternehmensaufgabe Internet Relaunch und Produktvermarktung des Fuhrparksteuerungs- und ¿auswertungsinstrumentes; Prüfung der Einsatzmöglichkeiten klassischer Marketinginstrumente; Einbeziehung ausgewählter onlinebasierter Instrumentarien mit B2B Affinität; Einschätzung zu Marketing-Controlling zwecks Erfolgskontrollmessung. Kapitel 8 Resümee der vorangegangenen Ausführungen; Ausblick in Form praxisorientierter Handlungsempfehlungen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen