Ausgangsituation: Selbsthass, Endstation: Selbstliebe … und plötzlich fühlte ich mich stark, schön, mutig, glücklich und erfolgreich
Kamil, Emilia Sophie
Produktnummer:
183246bbc3c6ce4386ba3d2ea92531cca6
Autor: | Kamil, Emilia Sophie |
---|---|
Themengebiete: | Aggressivität Beziehung Kulturen Lerntypen Magersucht Persönlichkeitsentwicklung Scheidung Selbsthass Selbstliebe Selbstverletzung |
Veröffentlichungsdatum: | 10.11.2020 |
EAN: | 9783948721480 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 320 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | indayi Edition |
Untertitel: | Wie ich meine Minderwertigkeitskomplexe und Angststörungen beseitig habe. Hilfreiche Tipps für ein gesteigertes Selbstwertgefühl und Selbstbewusstsein nicht nur für Frauen und Mädchen |
Produktinformationen "Ausgangsituation: Selbsthass, Endstation: Selbstliebe … und plötzlich fühlte ich mich stark, schön, mutig, glücklich und erfolgreich"
Ausgangsituation: Selbsthass, Endstation: Selbstliebe … und plötzlich fühlte ich mich stark, schön, mutig, glücklich und erfolgreich. Wie ich meine Minderwertigkeitskomplexe und Angststörungen beseitig habe. Hilfreiche Tipps für ein gesteigertes Selbstwertgefühl und Selbstbewusstsein nicht nur für Frauen und Mädchen. Die Protagonistin Christin zeigt in diesem Buch namens „Ausgangspunkt: Selbsthass, Endstation Selbstliebe. … Und plötzlich fühlte ich mich stark, schön, mutig, glücklich und erfolgreich. Liebst du dich nie, wie du bist? Du kannst noch glücklicher sein, wenn…Tipps nicht nur für Mädchen und Frauen“, wie man mithilfe von verschiedenen Tipps und Tricks an sich selbst arbeiten kann, um den eigenen Selbsthass zu überwinden, an seinen Fehlern zu arbeiten und mit ihnen zu leben und dadurch am Ende mit sich selbst ins Reine zu kommen. Um anderen zu helfen, sich selbst lieben zu lernen, teilt die Autorin in diesem Buch ihre eigenen Erfahrungen mit und erzählt, wie diese sie beeinflusst haben. Dabei beschreibt sie außerdem, wie sie es geschafft hat, ihr toxisches Umfeld in eines der positiven Rückmeldungen umzuwandeln und wie das dazu geführt hat, dass sie ihr eigenes Selbstverständnis verbessern konnte. Es beginnt bereits im Kindesalter Bereits im Kindesalter erfahren viele Leute erste negative Erfahrungen, die sie für den Rest ihres Lebens prägen können. Sie werden von ihren Eltern erniedrigt, von anderen Kindern gemobbt, diskriminiert, niedergemacht und ausgeschlossen. Das erschüttert das Selbstwertgefühl, sorgt dafür, dass man sich selbst als weniger wert betrachtet und kann zu einem Teufelskreis des Selbsthasses gepaart mit Minderwertigkeitskomplexen und einem gebrochenen Selbstvertrauen führen. Um aus diesem herauszukommen oder gar nicht erst hineinzugeraten, gibt dieses Buch Anregungen, mit deren Hilfe man sein Selbstwertgefühl aufbauen kann und mit sich und seinem Körper zufrieden wird, sei es auf der Ebene der Akzeptanz oder indem man an ihm arbeitet. Wenn man nicht versucht, aus diesem herauszukommen, können die Folgen sich mit steigendem Alter weiter ausbauen. Dadurch können Therapien nötig werden und man schafft es meist aufgrund von mangelndem Selbstvertrauen nicht, sein komplettes Potenzial auszuschöpfen. Wie sich das zeigt und was man dagegen unternehmen kann, erklärt die Autorin anhand ihrer eigenen Erlebnisse. In diesem Buch findest Du Kapitel wie... 1: Meine Kindheit und Jugend 2: Meine Therapie 2a: Wie fängt Selbstliebe an? Und noch viele Weitere!

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen