Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Auschwitz, Hiroshima und die Hoffnungen der Menschen / Lidice liegt heute in Südvietnam

5,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 188c19e2bcc1524abfa10abc0cb96d1456
Autor: Geissler, Christian
Themengebiete: Friedensbewegung Lidice Nürnberger Prozesse Ostermarsch Vietnamkrieg
Veröffentlichungsdatum: 01.09.2017
EAN: 9783911409018
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 36
Produktart: Geheftet
Verlag: Christian-Geissler-Gesellschaft
Untertitel: Zwei Antikriegsreden aus den Jahren 1961 und 1965
Produktinformationen "Auschwitz, Hiroshima und die Hoffnungen der Menschen / Lidice liegt heute in Südvietnam"
Der Schriftsteller, Fernseh- und Hörfunkautor Christian Geissler gehörte von Anfang an zu jenen Intellektuellen der jungen Bundesrepublik, die ihr künstlerisches Schaffen untrennbar verbunden sahen mit ihrem politischem Engagement. Öffentliche Auftritte, Reden und Manifeste gehören genauso zu seinem Werk wie die Romane, Gedichte, Hörspiele und Fernsehfilme. Von 1962 bis 1968 war er Mitglied des Kuratoriums der Kampagne für Abrüstung und Ostermarsch und trat bei zahlreichen Ostermarsch- und Antikriegstagskundgebungen, von Bremen über Hamburg bis Bochum und Frankfurt, als prominenter Redner auf. Zwei seiner Antikriegsreden dokumentieren wir in dieser Jahresgabe – aus den Jahren 1961 und 1965. Sie zeigen nicht nur die Rigorosität seiner Haltung, sondern machen auch die politische Entwicklung Geisslers deutlich. In der Rede von 1961 diskutiert er noch die Ver-rücktheit moralischer Zwickmühlen und fordert angesichts der Atombomben von Hiroshima und Nagasaki an »die Möglichkeit wirksamen, eingreifenden Entsetzens«. In der Rede zum Antikriegstag 1965 ist er in der Gegenwart des Vietnamkriegs angekommen: »Denn wenn uns die in Nürnberg vor zwanzig Jahren verhandelten Plätze ›Oradour‹ und ›Lidice‹ etwas angehen, dann soll das auch Folgen haben. […] Dann soll bekannt gemacht werden: Oradour und Lidice, das sind heute Städte in Vietnam.« Zugleich verfügt Geissler mittlerweile über eine marxistische Gesellschaftsanalyse und stellt fest: »Nein, 1945 endgültig den Krieg aburteilen und abschaffen zu wollen, das hätte verlangt, die Machtverhältnisse, also die Eigentumsverhältnisse an den Produktionsmitteln,·die ökonomische Basis der gesamten westlichen Welt, abzuurteilen und von Grund auf zu ändern.«
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen